Wenn Du schon mehr auf TravelWorkLive unterwegs warst, dann bist Du sicher schon ein paar Mal über den Begriff „digitale Nomaden“ gestolpert. Und auch wenn nicht, hast Du vielleicht trotzdem schon mal wo anders davon gehört. Denn der Lebensstil als digitaler Nomade bzw. digitale Nomadin wird immer bekannter und auch beliebter. Doch was genau zeichnet digitale Nomaden denn eigentlich aus? Und ist jeder, der ortsunabhängig arbeitet auch direkt ein digitaler Nomade? Das erfährst Du in diesem Artikel, viel Spaß! ?
Was sind digitale Nomaden?
Der Begriff „digitaler Nomade“ fasst die Definition schon ganz gut zusammen:
Digital – Menschen, die sich als digitale Nomaden bezeichnen, arbeiten in der Regel komplett digital, also online im Internet. Dabei können sie festangestellt sein, als FreelancerIn Dienstleistungen für ihre Kunden erbringen oder als UnternehmerIn mit einem eigenen Online Business Geld verdienen. Ausschlaggebend ist, dass sie mit ihrer Arbeit ortsunabhängig sind und theoretisch von überall auf der Welt aus arbeiten können. Sofern es eine gute Internetverbindung gibt.
Nomaden – Das zweite Wörtchen macht klar, dass diese Menschen wohl nicht dauerhaft bzw. durchgehend an einem Ort leben. Den Vorteil, ihre Arbeit von überall aus erledigen zu können, nutzen digitale Nomaden meist, um die Welt zu sehen. Sie haben ihre feste Wohnung aufgegeben oder untervermietet, um in AirBnbs, Coliving Spaces oder zeitlich begrenzten Mietverhältnissen an den unterschiedlichsten Orten zu leben. So steht ihnen die Welt offen. Beliebte Hotspots für digitale Nomaden sind zum Beispiel Bali, Thailand, Südafrika oder auch Berlin.
Ist jeder, der ortsunabhängig arbeitet, digitaler Nomade?
Oft wird das ortsunabhängige Arbeiten mit dem digitalen Nomadentum gleichgestellt. Dabei muss das nicht automatisch so sein. Natürlich sind digitale Nomaden meist vollkommen ortsunabhängig und reisen und leben an den unterschiedlichsten Orten. Aber nicht jeder, der ortsunabhängig arbeitet, ist ein digitaler Nomade.
Du kannst mit Deiner Arbeit auch ortsunabhängig sein und dennoch einen festen, dauerhaften Wohnsitz haben. Dann arbeitest Du eben im Home Office oder in einem Coworking Space in Deinem Wohnort. Vielen reicht es auch schon, selbst entscheiden zu können, wann und wo sie arbeiten. Das muss nicht immer vom anderen Ende der Welt und alle paar Monate an einem neuen Ort sein.
Das Schöne an der Ortsunabhängigkeit und natürlich auch am Leben als digitaler Nomade oder digitale Nomadin ist eben, dass Du Dir Dein Leben so gestalten kannst, wie Du das möchtest, und nicht an einen Arbeits- und ggf. Wohnort gebunden bist.
Was arbeiten digitale Nomaden?
Wie schon erwähnt, führen digitale Nomaden ihre Arbeit hauptsächlich im Internet aus. Und da dank der schnellen Entwicklung und den immer neuen technologischen Möglichkeiten immer mehr Tools und Optionen aufkommen, sind auch die Jobs von Digitalnomaden sehr vielseitig und verschieden.
Die gängigsten Jobs digitaler Nomaden sind unter anderem WebdesignerIn, GrafikerIn, TexterIn, virtuelle Assistenz oder Online Marketing ExpertIn.
Eine Liste von 16 Jobs, die Du ortsunabhängig ausführen kannst, findest Du hier: Online Arbeiten: 16 Jobs für die Du nicht ins Büro musst!
Hat ein digitaler Nomade einen festen Wohnsitz?
Natürlich kann man nicht pauschal davon ausgehen, dass ein digitaler Nomade komplett keinen festen Wohnsitz hat. Denn hier gibt es, um ehrlich zu sein, ganz verschiedene Modelle. Da gibt es die Digitalnomaden, die tatsächlich „alles aufgegeben“ und sich vollständig aus Deutschland abgemeldet haben. Sie leben entweder vollkommen ohne festen Wohnsitz oder haben sich in einem oder mehreren anderen Ländern niedergelassen.
Viele digitale Nomaden verbringen die warmen Sommermonate aber auch Zuhause in Deutschland. Sie vermieten ihre Wohnung nur unter, wenn das Thermometer wieder unter 20 Grad sinkt, um in wärmeren Ländern oder einer Second Base zu „überwintern“.
Wie sieht das Leben als digitaler Nomade aus?

Die Vielfalt an Geschäftsmodellen und Persönlichkeiten digitaler Nomaden machen es schwierig, diese Frage eindeutig zu beantworten. Im Prinzip ist der kleinste gemeinsame Nenner im Leben der Ortsunabhängigen die Arbeit mit digitalen Technologien. Alles Weitere hängt von den persönlichen Vorlieben des Einzelnen ab. Nur weil ein digitaler Nomade theoretisch die Möglichkeit hätte, das ganze Jahr auf Bali unter Palmen zu arbeiten, muss er das noch lange nicht tun.
Ein digitaler Nomade macht sich seine Welt, wie sie ihm gefällt. Es geht vor allem darum, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und das Leben so zu gestalten, dass es diese so ideal wie möglich befriedigt.
Mit anderen Worten: Es ist hilfreich, sich selbst gut zu kennen, bevor man den Sprung ins digitale Nomadenleben wagt, denn die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Wenn Du Dich nicht selbst kennst und keine klare Vision hast, kann es leicht passieren, dass Du in den Fluten an Informationen und Möglichkeiten untergehst.
Ist der digitale Nomaden-Lifestyle für jeden geeignet?
Das Leben als digitaler Nomade oder digitale Nomadin sieht vor allem auf Social Media immer super cool, spannend und aufregend aus. Immer reisen und vom Strand aus arbeiten zu können, die Welt zu sehen und neue Länder und Kulturen kennenzulernen – die Ortsunabhängigkeit bietet großartige Möglichkeiten und nahezu unbegrenzte Freiheit. Und keine Frage – das ist ein riesen Luxus und eine großartige Chance.
Doch oft wird dabei vergessen, dass das Arbeiten am Stand eher ein schönes Instagram-Foto als wirklich Realität ist. Um wirklich produktiv und gut arbeiten zu können, braucht es einen guten Arbeitsplatz. Das viele Reisen kostet – zumindest mich und die digitalen Nomaden, die ich kenne – doch immer mehr Energie als erwartet. Das Einleben an jedem neuen Ort genauso. Und nicht zu vergessen ist, dass man zwar viel dazu gewinnt, wenn man digitaler Nomade wird, aber auch einiges mehr oder weniger aufgibt: Zumindest musste ich beim Start in das komplett ortsunabhängige Leben erstmal feststellen, dass Freunde und Familie sowie ein gewohntes Umfeld doch viel der eigenen Identität ausmachen und auf Reisen nicht mal eben ersetzt werden können.
Entsprechend muss jeder selber wissen, ob und wie der digitale Nomaden-Lifestyle den eigenen Bedürfnissen und Wünschen gerecht werden kann. Die große Freiheit des ortsunabhängigen Arbeitens macht hier aber nahezu jedes Lebenskonzept möglich, sodass ich mir sicher bin, dass auch Du Dir das Leben als DigitalnomadIn gestalten kannst, das Du Dir wünscht.
Welche Eigenschaften Du als Digitalnomade/in haben solltest, erfährst Du außerdem in diesem Artikel.
Können nur Singles Mitte zwanzig als digitaler Nomade durchstarten?
Nicht nur alleinstehende Mittzwanziger verdienen ihren Lebensunterhalt mit ortsunabhängiger Arbeit und reisen selbstbestimmt durch die Weltgeschichte. Hier findest Du einen Beitrag von 5 digitalen Nomadenfamilien, die ihre Sachen gepackt und losgezogen sind. Andere Digitalnomaden sind mit ihrem Wohnmobil inklusive Hund unterwegs, so wie in diesem Beispiel.
Wichtig ist, dass Du Dir selbst keine Grenzen setzt. Denn wenn wir ehrlich zu uns sind, sind das ganz oft nur schlicht und einfach Ausreden. Oft erfordert es nämlich einfach einiges an Mut, aufzubrechen und etwas vollkommen Neues zu wagen. Aber wenn Du wirklich tief in Deinem Inneren spürst, dass dieser Weg Deiner ist, dann tu es, egal, ob Du Angst hast. Mach kleine Schritte und bleib dran.
Action-Tipp: Probiere Dich aus. Vielleicht erst einmal für drei, sechs oder zwölf Monate! Keiner sagt, dass Du heute alle Zelte abbrechen musst und nie wieder zurückkannst. Mach Deine eigenen Erfahrungen mit dem Leben als digitaler Nomade, probiere es aus und entscheide dann, ob das Reisen und Arbeiten längerfristig Dein Lebensstil werden soll, oder ob Du Dich doch wieder an einem Ort niederlässt und das Reisen als Urlaub siehst.
Fazit zum Begiff „digitale Nomaden“
Ich hoffe, dieser Artikel konnte Dir eine bessere Vorstellung davon geben, was digitale Nomaden genau sind und wie sie leben und arbeiten. Das wunderbare am Leben als digitaler Nomade bzw. digitale Nomadin ist einfach, dass Du Dir auf Grund der Ortsunabhängigkeit Dein Leben wirklich vollkommen so gestalten kannst, wie Du es Dir wünscht. Ob Du dabei die Welt bereist oder Dein festes Zuhause nur für bestimmte Zeiten verlässt, bleibt dabei komplett Dir überlassen.
Und jetzt bin ich gespannt – gehörst Du selbst schon zu den digitalen Nomaden? Oder bist Du noch am Überlegen und konntest mit dem Artikel eine genauere Idee davon bekommen, ob dieses Leben auch etwas für Dich ist? Oder hast Du noch Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Ich freue mich, in den Kommentaren von Dir zu lesen!