Das Letzte, was Du machst bevor Du ins Bett gehst, wirkt sich auf Deine Nacht und Deinen Schlaf aus und hat somit auch einen großen Einfluss auf Deine Energie und Deine Laune am nächsten Tag. Erfolgreiche Menschen verstehen, dass ihr Erfolg mit ihrer mentalen und physischen Gesundheit zu tun hat und damit, wie viel Schlaf sie kriegen und wann sie aufstehen! Deshalb sind Abendroutinen so unglaublich wichtig, da sie bereits der Anfang eines erfolgreichen nächsten Tages sind.
Egal ob Morgen- oder Abendroutine, sie sind ein großer Teil des Erfolges eines jeden Selbstständigen. Im Folgenden findest Du deshalb die hilfreiche Abendroutinen, die dir helfen den Tag abzuschließen.
Abendroutine #1: To-Do-Liste für den nächsten Tag schreiben
Setz Dich am besten jeden Abend einmal kurz hin und überleg Dir, was Du am nächsten Tag alles erledigen möchtest. Damit schlägst Du quasi „zwei Fliegen mit einer Klappe“: zum einen leerst Du Deinen Kopf und kannst beruhigt ins Bett gehen, weil Du alle weiteren To-Dos notiert hast und sie so nicht vergessen kannst. Zum anderen bist Du am nächsten Morgen direkt startklar und weißt, was Du zu tun hast. So kannst Du Deine Energie am Morgen direkt in die Umsetzung Deiner Aufgaben und Projekte stecken, anstatt erstmal überlegen zu müssen, was als Erstes ansteht.
Und Du glaubst gar nicht, wie wichtig es ist, abends mit einem leeren Kopf, und eben nicht mit einem Kopf voller Gedanken ins Bett zu gehen. Ansonsten kannst Du nicht in Ruhe schlafen, was Dir auf Dauer kostbare Energie raubt!
Abendroutine #2: Schlaf einplanen
Während du deine To-Do-Liste für den nächsten Tag erstellst, überlege dir wann du nächsten Tag aufstehen musst – und plane entsprechend deinen Schlaf ein. Es ist hilfreich, immer zu einer ähnlichen Zeit Feierabend zu machen und auch am nächsten Tag aufzustehen. Aber das klappt natürlich nicht immer. Viel zu oft verliert man sich dann doch noch in der Arbeit und plötzlich bleiben für die Erholung in der Nacht nur noch viel zu wenig Stunden.
Indem du dir deine Schlafdauer bei deiner Abendroutine nochmal bewusst machst und diese wirklich einplanst, wird es jeden Tag ein bisschen besser.
Abendroutine #3: Arbeitsplatz und Schlafbereich aufräumen
Um den Tag gut abschließen zu können und am nächsten Morgen direkt positiv aufzuwachen, ist es wichtig, am Abend nochmal kurz für Ordnung zu sorgen. Ein wirklich fester Bestandteil einer Abendroutine sollte deshalb darin bestehen, deinen Arbeitsplatz aufzuräumen und zu schauen, dass dein Schlafzimmer ordentlich ist und nichts mehr rum liegt.
So kannst du am nächsten Tag direkt starten und bist nicht erst mit Aufräumen beschäftigt. Außerdem gibt es ein gutes abschließendes Gefühl, noch einmal kurz durch die Wohnung zu gehen und alles ordentlich zu machen. Auch wenn es manchmal nervt, diese Routine hat einen großen Effekt!
Was hier ebenso dazu gehört ist das kurze Lüften, bevor ich schlafen gehe. Eine saubere Wohnung und frische Luft vor dem Einschlafen wirken echte Wunder für einen guten Tagesabschluss.
Abendroutine #4: Den Tag reflektieren
Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil Deiner Abendroutine sollte eine kurze Reflektion des Tages sein. Dabei könntest Du Dir zum Beispiel folgende Fragen stellen:
- Was habe ich heute alles heute geschafft?
- Was lief besonders gut?
- Womit hatte ich heute zu kämpfen und was kann ich daraus lernen?
- Wofür bin ich heute besonders dankbar?
Super hilfreich dafür kann es sein, wenn Du Dir einen Kalender oder Journal kaufst, in dem Du diese oder ähnliche Fragen für Dich kurz beantwortest. Das nennt sich auch “Gratitude Journal” und erinnert Dich daran, was für eine Entwicklung Du an dem Tag hingelegt hast. Das hilft besonders gut, um weiterhin motiviert zu bleiben, und Deinen Zielen täglich einen Schritt näher zu kommen! Außerdem endest Du so jeden Tag mit positiven Gedanken und kannst mit einem guten Gefühl schlafen gehen!
Abendroutine #5: Netflix und Social Media ausschalten
Vieles von dem was du Abend guckst, nimmst du mit den Schlaf. Versuche deshalb, den Fernseher oder Laptop zeitnah auszuschalten und Dich noch den anderen Punkten Deiner Abendroutine zu widmen. Das grelle Licht von Fernseher, Laptop und Smartphone ist abends sowieso nicht gut!
Abendroutine #6: Handy ausschalten
Sollte ein fester Bestandteil Deiner Abendroutine werden: Das Smartphone in den Flugmodus stellen oder am besten ganz aus ausschalten.
So kannst du das Wissen genießen, ab einer gewissen Zeit keinerlei Nachrichten mehr zu erhalten. So kannst du wirklich in Ruhe abschalten und dich auf deine Routinen konzentrieren. Außerdem kannst du am nächsten Morgen erstmal ungestört wach werden und der Drang, direkt am Handy zu hängen, wird ein wenig unterdrückt.
Wirklich erfolgreiche Unternehmer machen außerdem alles, außer zu arbeiten, bevor sie ins Bett gehen. Auch wenn wir als Selbstständige quasi ständig arbeiten (könnten), ist dies etwas, was wir als Allererstes ablegen sollten. Arbeit sollte nicht mit ins Bett genommen werden und die E-Mails sollten nach einer gewissen Uhrzeit wirklich nicht mehr abgerufen und gelesen werden. Die können dann auch bis zum nächsten Morgen warten.
Abendroutine #7: Mit Yoga zur Ruhe kommen
Da viele von uns den Großteil des Tages vor dem Laptop sitzen, ist es am Abend besonders wichtig, sich nochmal kurz zu dehnen und zu strecken. Hier hilft Yoga. DU bleibst beweglich, löst Verspannungen und bringst deinen Körper zur Ruhe.
Wichtig ist hier natürlich, abends keine Power-Yoga-Einheit mehr zu absolvieren. ? Auf YouTube findest Du aber zum Beispiel ganz viele tolle Videos dafür. So kannst Du mal nach Yin Yoga suchen – hierbei werden die Asanas zwischen drei und sieben Minuten gehalten, wodurch auch tief liegendes Bindegewebe (die Faszien) gedehnt und gelöst wird.
Wenn Dir das zu intensiv ist, kann ich Dir Videos von Mady Morrison (deutsch) und Yoga with Adriene (englisch) sehr ans Herz legen. Zum Beispiel mit diesen Yoga-Flows:
- Mady: Mit Yoga Entspannt Einschlafen | Sanfte Abendroutine im Bett zum Loslassen & Entspannen (15 min)
- Adriene: Wind Down Yoga – 12 Minute Bedtime Yoga – Yoga With Adriene
Abendroutine #8: Lesen
Und wenn es nur ein paar Seiten sind. Im Gegensatz dazu, vor dem Smartphone zu hängen, bis Dir irgendwann übermüdet die Augen zu fallen, hilft das Lesen enorm dabei, abzuschalten und auf andere Gedanken zu kommen.
Am besten ist es, wenn Du abends ein fiktives Buch liest, um in eine ganz andere Welt zu kommen. Sachbücher tendieren eher dazu, den Kopf wieder zum Laufen zu bringen, wodurch er dann wieder die ganze Nacht durchrattert. Und genau das wollen wir ja nicht.
Abendroutine #9: Meditieren
Eine weitere Abendroutine, die du unter der Woche regelmäßig anwenden kannst, ist das Meditieren. Dafür kann dir die App Headspace wahnsinnig helfen. Auch gibt es eine tolle Meditationsreihe von dariadaria auf Spotify.
Damit zu meditieren ist wirklich nicht schwer, bzw. wirst Du gut in das Thema eingeführt. Die Einheiten sind auch jeweils immer nicht sehr lang, so dass Du sie auch als Anfänger gut absolvieren kannst. Da reichen schon 10 Minuten. ? Wie Du richtig meditierst, kannst Du sonst auch im Buch von Jack Kornfield lesen, das inklusive einer CD mit sechs geführten Meditationen kommt!
Alles in allem hat Meditation aber wirklich große Effekte, wenn man regelmäßig und langfristig am Ball bleibt. So reduziert meditieren Stress, steigert Dein Wohlbefinden und Deine Stimmung sowie Kreativität und Fokus. Außerdem hilft Meditation bei Deiner Abendroutine, abzuschalten, Gedanken-Karusselle zu beenden und besser zu schlafen.
Abendroutine #10: Zeit mit dem Partner, Freunden oder Familie verbringen
Wenn Du eine/n Partner hast, versuche auch, mit ihm oder ihr abends bewusst gemeinsam Zeit zu verbringen oder verabrede Dich mit Freunden oder Familie. Besonders nach einem langen Arbeitstag tut es gut, den Tag gemeinsam Revue passieren zu lassen und sich auch über andere Dinge auszutauschen.
Verabredet euch zum Beispiel für einen Spaziergang, gemeinsames Kochen und Essen oder einen Spieleabend. Wichtig ist hier natürlich auch: leg das Handy in dieser Zeit weg, konzentriere Dich auf Dein Gegenüber und genieße die Offlinezeit bewusst.
Fazit zu erfolgreichen Abendroutinen
Wie Du siehst, gibt es einige Möglichkeiten, wie Du Deinen Tag erfolgreich und bewusst beenden und zur Ruhe kommen kannst. Viele der Tipps kosten dabei auch nicht viel Zeit, lassen sich relativ einfach und regelmäßig in Deine Abendroutine einbinden und haben dennoch einen großen Effekt.
Um mit Deinem Online Business erfolgreich zu sein ist es wichtig, entsprechende Pausen einzulegen und Dich bewusst mit anderen Dingen außer Deiner Arbeit zu beschäftigen. Die Erholungsphasen am Abend und in der Nacht sind mindestens genauso wichtig, wie die Produktivität und der Fokus am Tag.
Weitere spannende Themen entdecken
10 erfolgreiche Morgenroutinen
So startest du fokussiert, gesund und ausgeglichen in den Tag