Bucket List: 71 Ideen für Outdoor und Freizeit im Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Langeweile? Lust etwas Neues zu erleben? Dann ab nach draußen! Neben Wandern und Fahrradfahren gibt es außerhalb der eigenen vier Wände nämlich so einiges zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Übernachtung im Baumhaus, einer Übernachtung im Wald oder einer Tour mit einem selbstgebauten Floß?

In diesem Beitrag stellen wir euch 71 Erlebnisse für eure Outdoor-Bucket List vor. Hier findet ihr sowohl kleine Erlebnisse, mit denen ihr sofort starten könnt, als auch Abenteuer, die etwas mehr Planung erfordern. All unseren Ideen ist gemeinsam, dass die Natur nicht nur als Kulisse dient, sondern ihr genug Gelegenheit findet, eure Umgebung wahrzunehmen.

Doch erst einmal klären wir die Frage: Was ist überhaupt eine Bucket List und wofür ist sie gut?

Was ist eine Bucket List?

Kurzum: Eine Bucket List ist eine Auflistung all jener Dinge, die ihr in eurem Leben noch erleben wollt, angefangen von Reisezielen bis hin zu persönlichen Zielen. Eine Outdoor-Bucket List ist dementsprechend eine Liste mit all den Dingen, die ihr gerne draußen erleben möchte.

Wichtig ist, dass eine Bucket List eine sehr persönliche Angelegenheit ist: Ihr treten mit eurer Liste in keinen Wettstreit, wer die meisten Häkchen oder die spektakulärsten Punkte auf seiner Liste hat. Ihr müsst niemanden etwas beweisen! Im Gegenteil: Auf eurer Bucket List stehen nämlich nur die Dinge, die euch persönlich wichtig sind. Egal ob Grönland-Expedition, Wandern in Island oder Biwak bauen und auf einen Baum klettern. Auch die kleinen Abenteuer abseits des Alltags mit ungewissem Ausgang haben ihren Reiz und einen Platz auf eurer Bucket List verdient.

Warum eine Outdoor-Bucket List erstellen?

Wisst ihr noch was ihr euch zum letzten Geburtstag gewünscht habt oder welche Pläne ihr für das letzte Jahr gemacht haben? Ebend! Unser Gehirn ist ziemlich gut darin, auch scheinbar Wichtiges schnell wieder zu vergessen. Wenn ihr im Winter mit Begeisterung einen Beitrag über Flusswanderungen gelesen habt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese Idee im Sommer bereits wieder in Vergessenheit geraten ist.

Ziele und Pläne aufzuschreiben, hilft diese nicht zu vergessen. Das schriftliche Wort schafft eine größere Verbindlichkeit und ist ein freundlicher Reminder an uns selbst, unsere Vorhaben auch umzusetzen.

Ein weiterer Plus-Punkt einer Bucket List ist, dass sie euch hilft, den Fokus auf das Hier und Jetzt zu richten, festgefahrene Routinen zu durchbrechen und die Komfortzone auch mal zu verlassen.

 71 Tipps für coole Outdoor und Freizeit Erlebnisse

Hier kommen Sie auch schon. Unsere 71 Vorschläge für eure Outdoor-Bucket List. Viel Spaß beim Lesen und ausprobieren!

  1.   Eine Flusswanderung machen
  2.   Geocachen
  3.   Eine Übernachtung unter freiem Himmel
  4.   Stand-up Paddling
  5.   Eine Kanutour machen
  6.   Die 16 Summits (jeweils höchsten Berge in allen Bundesländern) besteigen
  7.   In einem Fluss oder See schwimmen
  8.   Einen Wildblumen-Strauß pflücken
  9.   Den Sonnenaufgang von einem Berggipfel aus betrachten
  10. Eine Nachtwanderung machen
  11. Eine Höhle erkunden
  12. Einen Hochseilgarten besuchen
  13. Auf einem Baumwipfel Pfad spazieren
  14. Einen Baum pflanzen
  15. Stockbrot machen
  16. Unter einem Wasserfall duschen
  17. Eine Wattwanderung machen
  18. Eisbaden
  19. In einer heißen Quelle baden
  20. Eine Gletscherwanderung machen
  21. Die Polarlichter sehen
  22. Einen Klettersteig bewältigen
  23. Im Wald meditieren
  24. Kräuter pflücken und daraus etwas zubereiten
  25. Ein Picknick machen
  26. Über eine Hängebrücke gehen
  27. Einen Lost Place besichtigen
  28. Auf einen Baum klettern
  29. Eine Schlucht durchwandern
  30. Einen See umrunden
  31. In einem Iglu übernachten
  32. Nur mit Kompass und Karte wandern gehen
  33. Den ganzen Tag in einer Hängematte dösen
  34. Draußen kochen (z. B. mit einem Gaskocher)
  35. Nach Sternschnuppen Ausschau halten
  36. Barfuß im Wald laufen
  37. Pilgern
  38. Im Meer schnorcheln
  39. Einen Stock suchen und einen Wanderstock schnitzen
  40. In Pfützen springen
  41. An einer Extremwanderung (z. B. Mammutmarsch, Megamarsch) teilnehmen
  42. Nach Tierfährten suchen
  43. Ein Biwak bauen
  44. Bogenschießen
  45. An einem Survival-Training teilnehmen
  46. Eine Schneeschuhwanderung unternehmen
  47. In einem Baumhaus-Hotel übernachten
  48. Bei Regen schwimmen gehen
  49. Einfach loslaufen (ohne vorher festgelegtes Ziel)
  50. In einem Cloefhänger übernachten
  51. Einen vermüllten Ort in der Natur aufräumen
  52. Glamping (Camping mit etwas mehr Komfort)
  53. Ein Floß bauen und einen See überqueren
  54. Vögel beobachten und bestimmen
  55. Steine sammeln und zuhause bemalen
  56. Mit Alpakas wandern
  57. Pilze sammeln
  58. Kastanien sammeln und Kastanienmännchen basteln
  59. Eine Waldpatenschaft übernehmen
  60. An einer Waldführung mit einem Förster teilnehmen
  61. In einem der letzten europäischen Urwälder wandern (z. B. der Nationalpark bayerischer Wald – Übersicht 10 sehenswerte Urwälder in Europa)
  62. Wwoofing (Auf ökologischen Farmen gegen Kost & Logis mitarbeiten)
  63. Die Abgeschiedenheit in einer Berghütte genießen
  64. Eine Auszeit auf einer autofreien Insel verbringen (z. B. Baltrum, Langeoog, Juist, Spiekeroog und Wangerooge)
  65. Einen Ausritt in der Natur machen
  66. In einem Sternenpark den Nachthimmel bestaunen (z. B. Sternenpark Rhön)
  67. Eine mehrtägige Wanderung unternehmen
  68. Am Strand schlafen
  69. Boofen (Freiübernachtungsstellen unter Felsvorsprüngen)
  70. Waldbaden
  71. Rooftop Camping im Oman

Weitere spannende Themen entdecken

Digitale Nomaden

So funktioniert das ortunabhängige Arbeiten

Coworking

Das gemeinschaftliche Arbeiten in einem Coworking Space bringt frischen Wind in den Arbeitsalltag

Reiseblog erstellen

In 7 Schritten zum eigenen Reiseblog