Die Pandemie hat uns deutlich vor Augen geführt: Das Arbeiten im Homeoffice klappt in vielen Bereichen immer besser. Und so ist in vielen Unternehmen Remote Work zum Standard geworden. Angestellte müssen nicht mehr zwingend ins Büro kommen, sondern können an jedem beliebigen Ort arbeiten.
So lässt sich nicht nur Arbeit und Familie vereinbaren, sondern auch der Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten und Reisen verwirklichen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine bisherige Arbeit von überall machen kannst oder welche anderen Remote-Jobs auf Dich warten.
Definition: Was ist Remote Work?
Remote Work bedeutet arbeiten von jedem beliebigen Ort der Welt aus. Im Deutschland lässt sich der Begriff am besten mit Fernarbeit übersetzen. Das kann zu Hause, im Coworking Space auf Bali oder im Café sein. Hauptsache, die Internetverbindung stimmt. Dies setzt voraus, dass sich die Tätigkeit komplett online erledigen lässt. Remote Work eignet sich somit insbesondere für Tätigkeiten, die am Computer verrichtet werden. Häufige Remote Jobs sind daher aus den Bereichen Marketing, Design oder Programmieren.
Vorteile und Nachteile von Remote Working
Die wichtigsten Vorteile von Remote Work sind:
- Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- mehr Zeit (und weniger Kosten), da Pendeln entfällt
- Bessere Konzentration, da weniger Störquellen
- Mehr Freiheit und Flexibilität
Aber nicht nur Du, sondern auch dein Arbeitgeber profitiert. Mit Remote-Working können etwa Miete, Möbel, Strom, Heizung, und Wasser eingespart werden. Außerdem sind remote arbeitende Mitarbeiter oft engagierter und loyaler.
Kein Konzept hat allerdings nur Vorteile. So stellt auch Remote Work die Arbeitswelt vor Herausforderungen:
- Hohes Maß an Selbstkontrolle und Organisation erforderlich
- Gefahr der sozialen Isolation (viele Remote Worker arbeiten daher zumindest zeitweise in Coworking Spaces)
- Keine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit
- Erschwerter Informationsfluss und Kommunikation
Chancen: Arbeiten und gleichzeitig die Welt sehen
Zugang zum Internet gibt es mittlerweile von jedem Flecken der Erde. Perfekt geeignet für digitale Nomaden! In den meisten Ländern ist das WLAN-Netz sogar schneller und stabiler als in Deutschland. Was ist also naheliegender, als das Homeoffice in den eigenen vier Wänden gegen einen Coworking Space in Brisbane, ein Hotel in Kalkutta oder die New York Public Library zu tauschen? Remote Work macht all dies möglich. Auf einmal sind Reisen nicht mehr nur auf 30 (Urlaubs-) tage beschränkt.
Viele Länder locken Online-Jobber sogar mit reizvollen Angeboten, wie Steuervorteilen, vereinfachten Formalitäten bei der Einreise oder preiswertem Wohnraum. So locken die vom Aussterben bedrohten italienischen Dörfer Santa Fiora und Rieto Remote Worker mit Mietgutschein für bis zu 50 Prozent der Gesamtmiete, wenn sie mindestens zwei Monaten bleiben.
Die Insel Madeira hat es sich zum Ziel gesetzt, zum „besten Ort der Welt für Remote-Jobs“ zu werden. Auf der Projekt-Homepage findest du hierzu zahlreiche Informationen: https://digitalnomads.startupmadeira.eu/ .
Remote-Working-Jobs
Remote Work eignet sich für alle Jobs, die keine Präsenz erfordern. Gastronomie oder Gesundheitswesen sind daher weniger geeignet. Jobs, für die es lediglich einen funktionierenden Rechner und eine stabile und schnelle Internetverbindung benötigt, sind hingegen geradezu prädestiniert für Remote Work. Ob angestellt oder selbstständig – die Bandbreite an Remote Jobs ist groß!
In Festanstellung
Wenn der tägliche Gang ins Büro, der einzige Faktor ist, der dich nervt, spricht nichts dagegen in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten. In vielen Bereichen ist dies problemlos möglich. Mittlerweile arbeiten viele Firmen ausschließlich mit Remote-Teams, Tendenz steigend. Vorteile dieser Variante sind das sichere Einkommen und die Versicherungen.
Arbeiten als Freelancer
Wenn Dich aber mehr als nur der Weg zum Büro bzw. die Arbeit vor Ort in der Firma nervt und Du lieber selbstbestimmter arbeiten möchtest, dann steht Dir eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Verfügung.
Hier einige Beispiele:
- Virtuelle Assistenz
- (Reise-)Blogger
- Texter
- Lektor
- Ghostwriter
- Übersetzer
- Webdesigner
- Online-Marketing (Social Media, SEO, …)
- Buchhalter
- (App-)Programmierer
- Fotograf oder Videograf
- Sprachlehrer
- Coach
- Facebook-Gruppen fürs VAs und Auftraggeber
- fernarbeit.net
- my-vpa.com
- Upwork
- Workingnomads.com
- freelancer.com
Remote Working und passives Einkommen: Die ultimative Kombination
Wenn Du noch einen Schritt weitergehen und nicht nur Zeit gegen Geld tauschen möchtest, kannst Du auch Dein eigenes Online-Business mit passivem Einkommen aufbauen. Dadurch schaffst Du Dir ein skalierbares Businessmodell. Hiermit kannst Du sehr viel mehr Geld verdienen als nur mit Deiner Dienstleistung.
Beispiele für passives Einkommen sind:
- Dropshipping: Hier versendet Dein Produkthersteller bzw. Großhändler die Ware direkt an den Kunden. Die Bestellungen, das Marketing und der Kundenservice läuft aber über Deinen Onlineshop.
- Online-Kurse: Du produzierst einen Online-Kurs, den du auf deiner Website oder auf Udemy verkaufen kannst
- Selfpublishing: Beim Selfpublishing veröffentlichst du deine Bücher nicht über einen klassischen Verlag, sondern bringst sie über Plattformen wie epubli oder Amazon selbst auf den Markt.
- Affiliate-Marketing: Du verlinkst Produkte und Anbieter, die Du gut findest und Deinen Lesern empfiehlst, und erhältst von dem beworbenen Unternehmen eine kleine Provision
Fazit: Es gibt mehr als genug Möglichkeiten!
Wie Du siehst, gibt es mehr als genug Möglichkeiten, um online arbeiten zu können. Bei dieser Liste war mit Sicherheit auch mindestens ein Job dabei, der Deiner jetzigen Tätigkeit bereits sehr nahekommt oder in den Du Dich einarbeiten könntest. Alles, was es braucht, ist eine gewisse Portion Mut, gute Vorbereitung, einen starken Willen sowie eine gewisse finanzielle Absicherung.
Der erste Schritt besteht darin, erst einmal die Fülle an Jobs wahrzunehmen, mit denen Du von überall aus arbeiten kannst. Das Internet macht mittlerweile so vieles möglich! Also lass das Ganze nun mal ein wenig sacken, betrachte Deinen jetzigen Job noch mal mit einer neuen Sichtweise und überlege, welche Variante für Dich die beste ist, um auch bald vollkommen online arbeiten zu können und Dir so den Traum der Ortsunabhängigkeit zu verwirklichen.
Weitere spannende Themen entdecken
Coworking
Das gemeinschaftliche Arbeiten in einem Coworking Space bringt frischen Wind in den Arbeitsalltag