Das Homeoffice macht ortsunabhängiges Arbeiten erst möglich. Doch um ehrlich zu sein, kann man im Homeoffice ganz schön vereinsamen. Von der Eintönigkeit ganz zu schweigen.
Die Lösung: Coworking!
Das gemeinschaftliche Arbeiten in einem Coworking Space bringt frischen Wind in den Arbeitsalltag. Zudem kann der Austausch mit kreativen und inspirierenden Menschen Dein Business erst so richtig voranbringen.
Wenn Du Dich noch fragst, was ein Coworking Space ist und ob das was für Dich wäre – dann lies weiter! Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst.
Coworking und Coworking Spaces: Was ist das eigentlich?
Übersetzt bedeutet Coworking „zusammenarbeiten“. Ein Coworking Space ist ein Gemeinschaftsbüro, in dem sich Menschen aus den unterschiedlichsten Branchen tummeln. Dazu gehören unter anderem Freelancer, Unternehmer, digitale Nomaden oder kleinere Start-ups. Teilweise arbeiten hier auch Angestellte, die sich für den Zeitraum eines Projekts in Coworking Spaces einmieten.
Der Name Coworking lässt eine Zusammenarbeit vermuten. Doch nutzen die Coworker vielmehr ein gemeinsames Büro für die Arbeit an individuellen Projekten.
Konditionen
Zu den Angeboten von Coworking Spaces gehören in der Regel flexible Mieten. Die Arbeitsplätze in Coworking Spaces kannst Du oft pro Tag, Woche, Monat oder sogar pro Stunde mieten. Außerdem gibt es meist zwei Modelle: den Fix Desk und den Flex Desk.
Entscheidest Du Dich für einen Flex Desk hast Du keinen festen Schreibtisch. Du kannst zwischen den vorhandenen Plätzen frei wählen. Buchst Du einen Fix Desk hast Du Deinen eigenen Schreibtisch. Du zahlst dann zwar mehr, musst in Stoßzeiten aber nicht fürchten, keinen Arbeitsplatz mehr abzubekommen.
Bild von CoWomen auf unsplash
Ausstattung
Bevor Du Dich für einen Coworking Space entscheidest, informiere Dich am besten im Vorfeld über die Auslastung sowie Öffnungszeiten. So kannst Du prüfen, ob diese mit Deinen produktiven Arbeitszeiten zusammenpassen. Auch die Ausstattung spielt eine wichtige Rolle und kann je nach Space stark variieren.
Zu der Grundausstattung von Coworking Spaces gehören in der Regel:
- Schreibtisch mit Bürostuhl
- WLAN
- Drucker und Scanner
- Gemeinschaftsräume
- Nach Bedarf buchbare Gemeinschaftsräume
Dies kann beliebig erweitert werden. So bieten große Coworking-Anbieter zum Beispiel einen Empfangsservice, Kinderbetreuung, Werkstätte, Fitnessräume oder Teambüros.
Vorträge & Workshops
Coworking Spaces bieten dir mehr als nur einen Platz zum Arbeiten. Vielfach finden dort auch Veranstaltungen statt, etwa Online-Marketing-Workshops oder Gründerseminare.
Kosten von Coworking Spaces
Die Kosten für Coworking Spaces sind abhängig von Ausstattung, Angebot und Lage. Überdies hängt der Preis davon ab, ob Du das Coworking Space tage-, wochen- oder monatsweise mietest. Ein weiterer Faktor bei der Preiskalkulation ist das jeweilige Modell. Laut dem Coworking Guide liegt der Durchschnittspreis für einen Flexdesk in Deutschland bei 214 € pro Monat (2021). Die festen Arbeitsplätze kosten im Schnitt 324 € pro Monat.
Bild vonShridhar Gupta auf Unsplash
Coliving: Gemeinsames Wohnen und Arbeiten
Coliving geht noch einen Schritt weiter. Hierbei wird nicht nur gemeinsam gearbeitet, sondern auch gewohnt. Coliving & Coworking Spaces sind größere Unterkünfte, die dir, neben einem privaten Zimmer, Gemeinschafträume mit Arbeitsplätzen anbieten.
Warum Coworking von Vorteil für Dein Business ist
Hier sind die sieben größten Vorteile von Coworking Spaces:
1. Neue Businesskontakte
Ein Vorteil von Coworking Spaces ist, dass Du schnell mit anderen Selbstständigen in Kontakt kommst. Dadurch entstehen mitunter Synergien, die Dein Unternehmen deutlich vorantreiben.
2. Inspiration
Eine Atmosphäre, in der jeder mit voller Power an seinem Traumbusiness arbeitet, wirkt inspirierend.
4. Fokus und Struktur
Für viele Selbständige ist es gerade zu Beginn schwierig, in den eigenen vier Wänden in einen Flow zu kommen. Im Coworking Space entfallen die üblichen Ablenkungen.
5. Voll ausgestattetes Büro
Mit einem Coworking Space bekommst Du ein voll ausgestattetes Büro, inklusive Scanner, Drucker und Küche. Dies ist gerade für digitale Nomanden ein großer Pluspunkt.
6. Schnelles Internet
Coworking Spaces sind mit einer schnellen Internetleitung und gerade in asiatischen Ländern mit Notstromaggregaten ausgestattet. Das schont Deine Nerven und spart Zeit.
7. Günstige Preise
Im Gegensatz zu eigenen Büroräumen ist die Miete im Coworking Space deutlich günstiger.
Die Nachteile von Coworking Spaces
Nachfolgend findest Du vier Faktoren, die Coworker häufig als Nachteil empfinden:
1. Unruhige Atmosphäre
Unter Umständen kann es vor allem in größeren Coworking Spaces voller und dementsprechend lauter sein. Wer zum konzentrierten Arbeiten Ruhe benötigt, hat es in solch einer Atmosphäre schwer.
2. Kostenfaktor
Wer sich als digitaler Nomade auf den Weg macht, schaut gerade zu Beginn auf das Budget. Auch wenn Coworking Spaces deutlich günstiger als ein eigenes Büro sind, heißt es daher abzuwägen.
3 Ungeeignet für Meetings
Manche Coworking Spaces bieten wenig bis keine Möglichkeiten für Meetings und Kundengespräche. Das macht Termine mit Kunden schwierig.
4. Keine Dauerlösung
Du kannst Deinen Platz im Coworking Space nicht entsprechend Deiner Bedürfnisse einrichten. Du musst mit dem leben, was Du vorfindest.
Die beliebtesten Coworking Spaces in Deutschland und der Welt
Im Zeitalter der Digitalisierung sprießen Coworking Spaces wie Pilze aus dem Boden. Das gilt insbesondere in den Hotspots für digitale Nomaden wie Bali, Vietnam, Lissabon oder der Start-up City Berlin.
Eine Übersicht der beliebtesten nationalen und internationalen Coworking Spaces findest Du auf coworking-spaces.info.
Fazit
Coworking ist ideal, um Gleichgesinnte kennenzulernen. Die Arbeitsatmosphäre fördert die Produktivität und kann sehr inspirierend sein. Auch musst Du nicht zwingend die Welt bereisen, um Dich in einen Coworking Space einzumieten. Du kannst sie auch an Deinen Wohnort nutzen. Dies ist perfekt, um mal aus dem Homeoffice rauszukommen und Dich zu vernetzen.
Weitere spannende Themen entdecken
Remote Work
Erfahre, wie du du deine bisherige Arbeit von überall aus machen kannst und welche anderen Remote-Jobs auf Dich warten.
Home Office einrichten
Ideen, wie Du Deinen Arbeitsplatz im Homeoffice richtig einrichtest, stellen wir Dir in diesem Beitrag vor.