Suche
Close this search box.

Island Rundreise 14 Tage entlang der Ringstraße: Konkrete Route und Anbieter für deinen Island Roadtrip

Inhaltsverzeichnis

Eine Island Rundreise entlang der Ringstraße ist das perfekte Abenteuer für Naturliebhaber und Entdecker. In 14 Tagen kannst du die vielfältige Schönheit der Insel erkunden, von beeindruckenden Gletschern bis zu aktiven Vulkanen, charmanten Städten und dem faszinierenden Hochland. Lass dich von dieser ausführlichen Reiseplanung inspirieren und starte dein unvergessliches Island-Abenteuer!

Island Rundreise: Dein perfekter Roadtrip

Deine 14-tägige Island Rundreise führt dich entlang der berühmten Ringstraße, die die gesamte Insel umrundet. Diese Route bietet dir die Möglichkeit, alle Highlights Islands zu entdecken und gleichzeitig die Freiheit, individuell zu reisen.

Ringstraße 14 Tage Island Tour im Detail

Etappe Entfernung Sehenswürdigkeiten Aktivitäten
Reykjavik nach Thingvellir Nationalpark ca. 45 km Almannagjá-Schlucht, Thingvallavatn-See Wandern, Tauchen/Schnorcheln
Thingvellir Nationalpark nach Geysir Geothermal Area ca. 60 km Strokkur-Geysir, Großer Geysir Fotografieren, Spazieren
Geysir Geothermal Area nach Gullfoss ca. 10 km Gullfoss-Wasserfall Wandern, Picknicken
Gullfoss nach Seljalandsfoss und Skógafoss ca. 120 km Seljalandsfoss, Skógafoss Höhlen erkunden, Treppe besteigen
Seljalandsfoss und Skógafoss nach Vík í Mýrdal ca. 30 km Reynisfjara-Strand, Dyrhólaey Strandspaziergang, Papageitaucher beobachten
Vík í Mýrdal nach Jökulsárlón Gletscherlagune ca. 190 km Gletscherlagune, Diamond Beach Bootstouren, Strandspaziergang
Jökulsárlón Gletscherlagune nach Egilsstaðir ca. 260 km Hengifoss, Hallormsstaðaskógur Wandern, Picknicken
Egilsstaðir nach Akureyri ca. 250 km Dettifoss, Húsavík Wasserfallbesuch, Walbeobachtung
Akureyri nach Mývatn ca. 90 km Mývatn-See, Dimmuborgir Nature Baths, Wandern
Mývatn nach Reykjavik ca. 480 km Snæfellsnes Nationalpark, Hraunfossar-Wasserfälle Wandern, Wasserfälle besuchen

Ringstraße 14 Tage Tour auf einen Blick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxpZnJhbWUgdGl0bGU9IklzbGFuZCBSb2FkdHJpcCBSaW5nc3RyYcOfZTogVGlwcHMgZsO8ciBEYXVlciAmYW1wOyBSb3V0ZSBlaW5lciBNaWV0d2FnZW5ydW5kcmVpc2UiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2hyaXRPQnBwcE1VP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGdHJhdmVsd29ya2xpdmUuZGUmY29udHJvbHM9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Tag 1-2: Reykjavik nach Thingvellir Nationalpark

Deine spannende Island-Rundreise beginnt in Reykjavik, der charmanten Hauptstadt des Landes. Reykjavik ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, moderne Architektur und freundliche Atmosphäre. Nutze den ersten Tag, um die Stadt zu erkunden: Besuche die berühmte Hallgrimskirkja, schlendere durch das Künstlerviertel und genieße einen Kaffee in einem der gemütlichen Cafés.

Am zweiten Tag brichst du zu deinem ersten großen Abenteuer auf. Nach einer kurzen Fahrt von etwa 45 km erreichst du den Thingvellir Nationalpark. Dieser historische und geologisch faszinierende Ort ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und war der Standort des ältesten Parlaments der Welt, dem Althing, das im Jahr 930 gegründet wurde.

Im Thingvellir Nationalpark erwartet dich eine beeindruckende Naturkulisse. Die Almannagjá-Schlucht ist ein sichtbarer Beweis für die Kontinentaldrift zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen Platte. Ein Spaziergang durch diese Schlucht bietet atemberaubende Ausblicke und ein einzigartiges Erlebnis, zwischen zwei Kontinenten zu wandern.

Der Thingvallavatn-See, der größte natürliche See Islands, lädt zu einer Vielzahl von Aktivitäten ein. Wenn du ein abenteuerlustiger Taucher oder Schnorchler bist, solltest du die Möglichkeit nutzen, in der Silfra-Spalte zu tauchen. Dieses Unterwasserabenteuer bietet kristallklares Wasser und eine Sichtweite von bis zu 100 Metern, was es zu einem der besten Tauchspots der Welt macht.

Für Wanderbegeisterte bietet der Park zahlreiche Wanderwege, die durch malerische Landschaften führen. Genieße die Ruhe und Schönheit der isländischen Natur, während du die Umgebung erkundest. Halte Ausschau nach den verschiedenen Vogelarten und der interessanten Flora, die den Park beheimaten.

Nach einem Tag voller Erkundungen und Abenteuer kannst du den Abend in einem der gemütlichen Gästehäuser oder Hotels in der Nähe des Nationalparks ausklingen lassen. Tanke Energie für die kommenden Tage, denn deine Reise durch Island hat gerade erst begonnen und hält noch viele weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse für dich bereit.

Tag 3: Thingvellir Nationalpark nach Geysir Geothermal Area

Nach zwei eindrucksvollen Tagen im Thingvellir Nationalpark setzt du deine Reise fort und fährst etwa 60 km weiter zur Geysir Geothermal Area, einem der berühmtesten geothermischen Gebiete Islands. Diese Etappe ist reich an Naturwundern und bietet zahlreiche Gelegenheiten für Fotografie und Spaziergänge in einer einzigartigen Landschaft.

Die Geysir Geothermal Area ist bekannt für ihre heißen Quellen und Geysire, von denen der Strokkur-Geysir der aktivste ist. Er bricht ungefähr alle 5-10 Minuten aus und schießt eine beeindruckende Wasserfontäne bis zu 30 Meter in die Höhe. Dies bietet fantastische Fotomöglichkeiten, also halte deine Kamera bereit, um den perfekten Moment festzuhalten. Der Große Geysir, Namensgeber aller Geysire weltweit, ist ebenfalls in diesem Gebiet zu finden, allerdings ist er momentan inaktiv.

Neben den Geysiren gibt es in der Umgebung viele weitere geothermische Phänomene zu entdecken. Heiße Quellen, dampfende Fumarolen und blubbernde Schlammtöpfe prägen die Landschaft und schaffen eine fast außerirdische Atmosphäre. Die gut ausgebauten Wege und Plattformen ermöglichen es dir, die geothermischen Aktivitäten aus nächster Nähe zu beobachten und sicher zu erkunden.

Ein Spaziergang durch dieses Gebiet bietet nicht nur faszinierende Einblicke in die geothermische Aktivität der Erde, sondern auch wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Farbpalette reicht von tiefen Erdtönen bis hin zu lebhaften Blau- und Grüntönen, die durch die Mineralien im Boden entstehen.

Nach einem Tag voller geothermischer Wunder und spektakulärer Naturschauspiele kannst du in einem der nahegelegenen Hotels oder Gästehäuser entspannen. Einige Unterkünfte in dieser Region bieten sogar geothermisch beheizte Hotpots an, in denen du nach einem Tag voller Erkundungen ein entspannendes Bad genießen kannst.

Dieser Tag deiner Rundreise bietet eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Entspannung, während du die beeindruckenden Naturwunder der Geysir Geothermal Area entdeckst und die einzigartige geothermische Aktivität Islands hautnah erlebst.

Tag 4: Geysir Geothermal Area nach Gullfoss

Am vierten Tag führt dich deine Reise von der Geysir Geothermal Area zum nächsten Naturwunder, dem Gullfoss-Wasserfall. Die kurze Fahrt von etwa 10 km ermöglicht dir viel Zeit, diesen beeindruckenden Wasserfall ausgiebig zu erkunden und zu genießen.

Der Gullfoss, was auf Isländisch „goldener Wasserfall“ bedeutet, ist einer der spektakulärsten Wasserfälle Islands und ein Highlight jeder Island-Rundreise. Der Wasserfall stürzt in zwei Stufen über insgesamt 32 Meter in eine enge Schlucht und erzeugt dabei ein ohrenbetäubendes Rauschen und eine eindrucksvolle Gischtwolke, die bei Sonnenschein oft Regenbögen entstehen lässt.

Sobald du ankommst, kannst du die verschiedenen Aussichtsplattformen besuchen, die unterschiedliche Perspektiven auf den Wasserfall bieten. Der obere Bereich ermöglicht eine weite Sicht auf den Fluss Hvítá und den Beginn des Wasserfalls, während die Plattformen näher an der Schlucht dir das kraftvolle Schauspiel aus nächster Nähe zeigen.

Wanderfreunde wie du können den gut ausgebauten Pfaden folgen, die zu den besten Aussichtspunkten führen. Die Wege sind teilweise steil und können bei Nässe rutschig sein, daher sind gutes Schuhwerk und Vorsicht geboten. Es gibt auch Picknickbereiche, wo du eine Pause einlegen und die atemberaubende Aussicht in Ruhe genießen kannst.

Für ein besonderes Erlebnis kannst du ein Picknick mit Blick auf den Wasserfall veranstalten. Packe einige lokale Leckereien ein und lass dich von der majestätischen Szenerie verzaubern. Denke daran, dass das Wetter in Island schnell wechseln kann, daher ist es ratsam, immer wetterfeste Kleidung dabei zu haben.

Nach einem erlebnisreichen Tag am Gullfoss kannst du in einer der nahegelegenen Unterkünfte übernachten. Viele Gästehäuser und Hotels in der Region bieten gemütliche Zimmer und oft auch Wellnessangebote wie Hotpots oder Saunen, in denen du dich nach einem Tag voller Abenteuer entspannen kannst.

Der Besuch des Gullfoss-Wasserfalls ist ein unvergessliches Erlebnis und ein weiterer Höhepunkt deiner Island-Rundreise. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit und der rohen Kraft des Wasserfalls macht diesen Tag zu einem besonderen Abenteuer.

Tag 5-6: Gullfoss nach Seljalandsfoss und Skógafoss

Tag 5: Gullfoss nach Seljalandsfoss und Skógafoss

Am fünften Tag setzt du deine Reise fort und fährst etwa 120 km von Gullfoss zu den beeindruckenden Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss. Diese Etappe führt dich durch eine malerische Landschaft, die von üppigem Grün und eindrucksvollen Bergen geprägt ist.

Zunächst erreichst du den Seljalandsfoss, einen der bekanntesten Wasserfälle Islands. Was diesen Wasserfall besonders macht, ist die Möglichkeit, hinter dem Wasserfall entlangzugehen. Zieh dir wetterfeste Kleidung an, denn du wirst sicherlich etwas nass, während du diesen einmaligen Pfad hinter der Wasserwand erkundest. Die Aussicht von dort ist spektakulär und bietet fantastische Fotomöglichkeiten. Genieße den Anblick und das Rauschen des Wassers, das aus einer Höhe von 60 Metern in die Tiefe stürzt.

Nach dem Besuch des Seljalandsfoss setzt du deine Reise zum nahegelegenen Skógafoss fort, der etwa 30 km entfernt liegt. Der Skógafoss ist einer der größten Wasserfälle Islands mit einer Breite von 25 Metern und einem Fall von 60 Metern. Eine Treppe führt dich hinauf zu einer Aussichtsplattform oberhalb des Wasserfalls. Von dort hast du einen atemberaubenden Blick über den Wasserfall und die umliegende Landschaft. Auch der Fuß des Wasserfalls ist beeindruckend, wo du die volle Kraft des herabstürzenden Wassers spüren kannst.

Nach einem Tag voller Naturschönheiten und beeindruckender Wasserfälle kannst du in der Nähe des Skógafoss übernachten. Es gibt verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Gästehäusern bis hin zu komfortablen Hotels, die dir eine erholsame Nacht bieten.

Tag 6: Erkundung der Umgebung

Am sechsten Tag hast du die Möglichkeit, die Umgebung von Seljalandsfoss und Skógafoss weiter zu erkunden. Beginne deinen Tag mit einem gemütlichen Frühstück und mach dich dann auf den Weg zu weiteren Abenteuern.

In der Nähe des Skógafoss findest du das Skógar-Museum, das eine interessante Sammlung von Artefakten und Ausstellungen zur Geschichte und Kultur Islands bietet. Hier kannst du mehr über die traditionelle Lebensweise der Isländer erfahren und historische Gebäude besichtigen.

Für die Abenteuerlustigen bietet sich eine Wanderung auf dem berühmten Fimmvörðuháls-Pass an. Dieser Wanderweg führt von Skógar über die Fimmvörðuháls-Passhöhe nach Thórsmörk und bietet atemberaubende Ausblicke auf Gletscher, Vulkanlandschaften und faszinierende geologische Formationen. Die Wanderung ist anspruchsvoll und erfordert eine gute Kondition sowie entsprechende Ausrüstung, aber die Belohnung sind unvergessliche Landschaften und ein echtes Abenteuer.

Alternativ kannst du auch die Umgebung des Seljalandsfoss weiter erkunden. In der Nähe befindet sich der weniger bekannte, aber ebenso schöne Gljúfrabúi-Wasserfall, der sich hinter einer Felswand versteckt und durch einen schmalen Pfad erreichbar ist. Diese versteckte Perle bietet ein weiteres tolles Fotomotiv und ein ruhiges Naturerlebnis abseits der Massen.

Nach einem weiteren Tag voller Erkundungen und Naturerlebnisse kehrst du zu deiner Unterkunft zurück und lässt den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen. Nutze die Gelegenheit, um die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren zu lassen und dich auf die kommenden Abenteuer deiner Island-Rundreise zu freuen.

Tag 7: Seljalandsfoss und Skógafoss nach Vík í Mýrdal

Am siebten Tag deiner Island-Rundreise setzt du deine Reise fort und fährst etwa 30 km von den beeindruckenden Wasserfällen Seljalandsfoss und Skógafoss zur charmanten Ortschaft Vík í Mýrdal. Diese kurze Etappe ermöglicht dir, viel Zeit für Erkundungen und Entspannung in und um Vík zu haben.

Vormittag: Ankunft und Erkundung von Vík í Mýrdal

Vík í Mýrdal ist der südlichste Ort Islands und bekannt für seine dramatischen Küstenlandschaften. Nach deiner Ankunft kannst du zunächst das charmante Dorf selbst erkunden. Besuche die kleine Kirche von Vík, die auf einem Hügel liegt und eine malerische Aussicht auf das Dorf und die Küste bietet.

Nachmittag: Reynisfjara-Strand und Dyrhólaey

Ein absolutes Highlight in Vík ist der Reynisfjara-Strand, der für seinen schwarzen Sand und die beeindruckenden Basaltsäulen bekannt ist. Der Strand zählt zu den schönsten Stränden der Welt und bietet dir einzigartige Fotomöglichkeiten. Die Basaltsäulenformationen, bekannt als Reynisdrangar, ragen majestätisch aus dem Meer und sind von Legenden umwoben. Während deines Spaziergangs entlang des Strandes kannst du die kraftvollen Wellen des Atlantiks beobachten. Achte jedoch darauf, Abstand zu den Wellen zu halten, da sie sehr stark und unberechenbar sein können.

Nur eine kurze Fahrt vom Reynisfjara-Strand entfernt liegt die Dyrhólaey-Halbinsel. Diese beeindruckende Felsformation bietet atemberaubende Ausblicke auf die Küstenlinie und das offene Meer. Auf der Spitze der Halbinsel befindet sich ein Leuchtturm, der ein weiteres großartiges Fotomotiv darstellt. Von hier aus kannst du auch die beeindruckenden Felsbögen sehen, die der Halbinsel ihren Namen gegeben haben. In den Sommermonaten kannst du mit etwas Glück Papageitaucher beobachten, die auf den Klippen nisten.

Abend: Entspannung in Vík

Nach einem Tag voller Erkundungen kannst du den Abend in Vík entspannt ausklingen lassen. Genieße ein Abendessen in einem der örtlichen Restaurants und probiere einige isländische Spezialitäten. Die Region ist bekannt für frischen Fisch und Lammgerichte.

Übernachte in einer der gemütlichen Unterkünfte in Vík, von charmanten Gästehäusern bis hin zu komfortablen Hotels, die dir eine erholsame Nacht bieten. Nutze die Zeit, um dich zu entspannen und auf die nächsten Abenteuer deiner Rundreise vorzubereiten.

Tag 8-9: Vík í Mýrdal nach Jökulsárlón Gletscherlagune

Tag 8: Vík í Mýrdal nach Jökulsárlón

Am achten Tag setzt du deine Reise entlang der isländischen Südküste fort und fährst etwa 190 km von Vík í Mýrdal zur faszinierenden Jökulsárlón Gletscherlagune. Diese Fahrt führt dich durch einige der spektakulärsten Landschaften Islands, darunter weite schwarze Sandflächen, beeindruckende Gletscherzungen und malerische Küstenstreifen.

Auf dem Weg zur Jökulsárlón Gletscherlagune solltest du unbedingt einige Zwischenstopps einlegen, um die beeindruckende Natur zu genießen. Ein Highlight ist das Lavafeld Eldhraun, das größte Lavafeld der Welt, das durch den Ausbruch des Laki-Vulkans im 18. Jahrhundert entstanden ist. Diese surreal anmutende Landschaft ist mit üppigem Moos bedeckt und bietet einzigartige Fotomöglichkeiten.

Ankunft an der Jökulsárlón Gletscherlagune

Die Jökulsárlón Gletscherlagune ist ein wahrhaft magischer Ort. Hier treiben riesige Eisberge, die vom Breiðamerkurjökull-Gletscher abbrechen, langsam durch die Lagune und hinaus ins Meer. Die Eisberge schimmern in verschiedenen Blau- und Weißtönen und schaffen eine atemberaubende Szenerie. Verbringe den Nachmittag damit, die Lagune zu erkunden und die beeindruckenden Eisformationen zu bewundern.

Eine der besten Möglichkeiten, die Gletscherlagune zu erleben, ist eine Bootstour. Es werden sowohl Amphibienfahrzeuge als auch Zodiac-Boote angeboten, die dich nah an die treibenden Eisberge heranbringen. Die Fahrt auf der Lagune bietet dir atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, dieses Naturwunder aus nächster Nähe zu erleben.

Diamond Beach

In unmittelbarer Nähe zur Jökulsárlón Gletscherlagune liegt der berühmte Diamond Beach. Hier werden die Eisberge, die aus der Lagune ins Meer treiben, von den Wellen an den schwarzen Sandstrand gespült und funkeln wie riesige Diamanten im Sonnenlicht. Ein Spaziergang entlang dieses Strandes ist ein unvergessliches Erlebnis und bietet spektakuläre Fotomöglichkeiten.

Übernachtung

Nach einem Tag voller Erkundungen und eindrucksvoller Naturerlebnisse kannst du in einer der nahegelegenen Unterkünfte übernachten. Es gibt verschiedene Gästehäuser und Hotels in der Umgebung, die dir eine erholsame Nacht bieten, bevor du deine Reise fortsetzt.

Tag 9: Erkundung der Umgebung

Am neunten Tag hast du die Möglichkeit, die Umgebung der Jökulsárlón Gletscherlagune weiter zu erkunden. Besuche den nahegelegenen Fjallsárlón, eine kleinere Gletscherlagune, die weniger besucht, aber ebenso beeindruckend ist. Hier kannst du ebenfalls eine Bootstour unternehmen und die Ruhe und Schönheit der Natur genießen.

Skaftafell-Nationalpark

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Skaftafell-Nationalpark, der etwa eine Stunde Fahrtzeit von der Jökulsárlón Gletscherlagune entfernt liegt. Der Nationalpark bietet zahlreiche Wanderwege, die durch beeindruckende Gletscherlandschaften, üppige Vegetation und spektakuläre Wasserfälle führen. Eine beliebte Wanderung führt zum Svartifoss, einem Wasserfall, der von dunklen Basaltsäulen umgeben ist und ein einzigartiges Fotomotiv bietet.

Tag 10: Jökulsárlón Gletscherlagune nach Egilsstaðir

Am zehnten Tag deiner Island-Rundreise steht eine längere Fahrt an, die dich etwa 260 km von der Jökulsárlón Gletscherlagune in den Osten des Landes nach Egilsstaðir führt. Diese Etappe bietet dir die Möglichkeit, die abwechslungsreiche Landschaft Islands in vollen Zügen zu genießen und einige interessante Zwischenstopps einzulegen.

Morgen: Abfahrt von Jökulsárlón

Nach einem entspannten Frühstück und einem letzten Blick auf die faszinierende Gletscherlagune machst du dich auf den Weg nach Egilsstaðir. Die Fahrt führt dich durch malerische Küstenstraßen und vorbei an beeindruckenden Gletschern und Lavafeldern.

Zwischenstopp: Höfn

Ein lohnenswerter Zwischenstopp auf deinem Weg ist das charmante Fischerdorf Höfn, das etwa 80 km von Jökulsárlón entfernt liegt. Höfn ist bekannt für seine frischen Meeresfrüchte, insbesondere Hummer, und bietet einige gemütliche Restaurants, in denen du eine Pause einlegen und die lokale Küche genießen kannst. Ein Spaziergang durch das Dorf und entlang des Hafens gibt dir einen Einblick in das Leben der Fischer und die maritime Kultur der Region.

Weiterfahrt durch die Ostfjorde

Die Fahrt von Höfn nach Egilsstaðir führt dich durch die atemberaubenden Ostfjorde Islands. Diese Region ist weniger touristisch erschlossen, bietet aber spektakuläre Landschaften mit tiefen Fjorden, steilen Klippen und malerischen Dörfern. Nutze die Gelegenheit, an einigen der Aussichtspunkte anzuhalten und die beeindruckende Küstenlandschaft zu fotografieren.

Ankunft in Egilsstaðir

Egilsstaðir ist die größte Stadt in Ostisland und dient als wichtiges Handels- und Dienstleistungszentrum der Region. Nach deiner Ankunft kannst du dich in deiner Unterkunft einrichten und die Stadt erkunden. Egilsstaðir liegt malerisch am Fluss Lagarfljót und ist von Bergen und Wäldern umgeben, was es zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten macht.

Nachmittag: Hengifoss und Hallormsstaðaskógur

Ein Highlight in der Nähe von Egilsstaðir ist der Hengifoss, einer der höchsten Wasserfälle Islands. Der Wasserfall stürzt beeindruckende 128 Meter in die Tiefe und ist von farbenprächtigen Gesteinsschichten umgeben. Eine Wanderung zum Hengifoss ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur der Region zu erleben. Der Weg führt entlang des Lagarfljót-Sees und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten.

Auf dem Rückweg von Hengifoss kannst du den Hallormsstaðaskógur, den größten Wald Islands, erkunden. Der Wald bietet zahlreiche Wander- und Spazierwege durch eine vielfältige Flora und Fauna. Dies ist ein großartiger Ort für ein entspanntes Picknick und um die Ruhe der Natur zu genießen.

Abend: Entspannung in Egilsstaðir

Nach einem aktiven Tag in der Natur kannst du den Abend in Egilsstaðir entspannt ausklingen lassen. Genieße ein Abendessen in einem der Restaurants der Stadt und probiere lokale Spezialitäten. Die Stadt bietet eine Auswahl an gemütlichen Unterkünften, von Hotels bis hin zu Gästehäusern, in denen du eine erholsame Nacht verbringen kannst.

Tag 11-12: Egilsstaðir nach Akureyri

Tag 11: Egilsstaðir nach Akureyri

Am elften Tag deiner Island-Rundreise machst du dich auf den Weg von Egilsstaðir nach Akureyri, der „Hauptstadt des Nordens“. Die Strecke von etwa 250 km führt dich durch einige der beeindruckendsten Landschaften Nordostislands und bietet viele spannende Zwischenstopps.

Morgen: Fahrt nach Dettifoss

Nach einem gemütlichen Frühstück in Egilsstaðir beginnst du deine Reise in Richtung Akureyri. Ein absolutes Highlight auf dieser Strecke ist der mächtige Dettifoss, der als der leistungsstärkste Wasserfall Europas gilt. Er liegt etwa auf halber Strecke und ist über eine kurze Wanderung erreichbar. Der Anblick des Wassers, das mit unglaublicher Kraft 44 Meter in die Tiefe stürzt, ist beeindruckend und bietet dir einmalige Fotomöglichkeiten.

Nachmittag: Weiterfahrt nach Húsavík

Nach dem Besuch des Dettifoss setzt du deine Fahrt fort und erreichst Húsavík, eine charmante Stadt an der Küste, die als einer der besten Orte in Island für Walbeobachtungen bekannt ist. Nutze die Gelegenheit, an einer Walbeobachtungstour teilzunehmen und die majestätischen Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen. Húsavík bietet auch ein interessantes Walmuseum, das dir tiefergehende Einblicke in die Welt der Wale gibt.

Abend: Ankunft in Akureyri

Am späten Nachmittag oder frühen Abend erreichst du Akureyri, die lebhafte Hauptstadt Nordislands. Nachdem du dich in deiner Unterkunft eingerichtet hast, kannst du einen Spaziergang durch die Stadt machen. Besuche die Akureyrarkirkja, die beeindruckende Kirche der Stadt, und schlendere durch die hübschen Straßen mit ihren vielen Cafés, Restaurants und Geschäften. Genieße ein Abendessen in einem der gemütlichen Restaurants und probiere lokale Spezialitäten.

Tag 12: Erkundung von Akureyri und Umgebung

Vormittag: Stadtbesichtigung und Botanischer Garten

Der zwölfte Tag steht ganz im Zeichen der Erkundung von Akureyri und seiner Umgebung. Beginne den Tag mit einem Besuch im Botanischen Garten von Akureyri, der eine Vielzahl von einheimischen und exotischen Pflanzen beherbergt. Der Garten ist ein friedlicher Ort, um spazieren zu gehen und die Vielfalt der Flora zu bewundern.

Nachmittag: Ausflug zum Mývatn-See

Am Nachmittag machst du einen Ausflug zum etwa 90 km entfernten Mývatn-See, einer der faszinierendsten Regionen Nordislands. Der See und seine Umgebung sind bekannt für ihre vulkanische Aktivität und atemberaubende Landschaften. Besuche die Dimmuborgir, eine beeindruckende Lavaformation, die an eine verfallene Festung erinnert. Ein weiteres Highlight sind die Mývatn Nature Baths, wo du in geothermisch erwärmtem Wasser entspannen und die Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen kannst.

Tag 13: Akureyri nach Mývatn

Am dreizehnten Tag deiner Island-Rundreise brichst du von Akureyri auf und fährst zum etwa 90 km entfernten Mývatn-See. Dieser Tag bietet dir die Gelegenheit, die faszinierenden vulkanischen Landschaften und die vielfältige Natur rund um den Mývatn-See zu erkunden.

Morgen: Abfahrt von Akureyri

Beginne deinen Tag mit einem gemütlichen Frühstück in Akureyri, bevor du deine Fahrt zum Mývatn-See startest. Die Route führt dich durch eine malerische Landschaft und bietet dir schon während der Fahrt beeindruckende Ausblicke.

Vormittag: Ankunft am Mývatn-See

Nach einer etwa anderthalbstündigen Fahrt erreichst du den Mývatn-See, der für seine reiche Vogelwelt und einzigartigen geologischen Formationen bekannt ist. Deine erste Station könnte das Naturphänomen Dimmuborgir sein. Diese faszinierende Lavaformation sieht aus wie eine verfallene Festung und bietet zahlreiche Wanderwege, die dich durch die bizarren Felsformationen führen. Halte deine Kamera bereit, denn hier gibt es viele spektakuläre Fotomotive.

Nachmittag: Erkundung der Umgebung

Nach dem Besuch von Dimmuborgir kannst du das Gebiet der Pseudokrater bei Skútustaðir erkunden. Diese ungewöhnlichen Krater sind durch explosive Interaktion von Lava und Wasser entstanden und bieten einen einzigartigen Anblick. Ein Spaziergang durch dieses Gebiet gibt dir die Möglichkeit, die vielfältige Flora und Fauna der Region zu beobachten.

Ein weiteres Highlight ist die Grjótagjá-Höhle, eine kleine Lava-Höhle mit einer heißen Quelle im Inneren. Diese Höhle war früher ein beliebter Badeplatz, ist jedoch aufgrund geothermischer Aktivitäten momentan zu heiß zum Baden. Trotzdem ist sie ein faszinierender Ort, den du unbedingt besuchen solltest.

Abend: Entspannung in den Mývatn Nature Baths

Nach einem Tag voller Erkundungen kannst du dich in den Mývatn Nature Baths entspannen. Diese geothermischen Bäder bieten eine ähnliche Erfahrung wie die berühmte Blaue Lagune, jedoch in einer ruhigeren und natürlicheren Umgebung. Genieße ein Bad im warmen, mineralreichen Wasser und lass den Blick über die umliegende Landschaft schweifen.

Tag 14: Mývatn nach Reykjavik

Am letzten Tag deiner Island-Rundreise machst du dich auf den Weg von Mývatn zurück nach Reykjavik. Diese längste Etappe deiner Reise führt dich etwa 480 km durch das faszinierende isländische Hochland und bietet dir die Gelegenheit, die eindrucksvolle Landschaft noch einmal in vollen Zügen zu genießen.

Morgen: Abfahrt von Mývatn

Beginne deinen Tag früh mit einem Frühstück in deiner Unterkunft am Mývatn-See. Nach dem Frühstück packst du deine Sachen und machst dich auf den Weg Richtung Reykjavik. Plane genügend Pausen ein, um die lange Fahrt angenehm zu gestalten.

Vormittag: Fahrt durch das isländische Hochland

Die Route führt dich durch das beeindruckende isländische Hochland. Die Landschaft wechselt ständig zwischen Lavafeldern, kargen Wüsten und weitläufigen Ebenen. Nutze die Fahrt, um die Weite und Stille dieser einzigartigen Landschaft zu erleben. Eine Pause bietet sich bei den Goðafoss-Wasserfällen an, die auf dem Weg liegen und einen weiteren Höhepunkt darstellen.

Nachmittag: Erkundung des Snæfellsnes Nationalparks

Etwa auf halber Strecke kannst du einen Abstecher zum Snæfellsnes Nationalpark machen, der oft als „Island in Miniatur“ bezeichnet wird. Hier findest du viele der typischen Landschaftsmerkmale Islands auf kleinem Raum: Vulkane, Gletscher, heiße Quellen und dramatische Küsten. Besonders beeindruckend ist der Snæfellsjökull, ein Gletschervulkan, der weithin sichtbar ist. Nutze die Gelegenheit für eine kurze Wanderung oder einen Spaziergang entlang der Küste, bevor du deine Fahrt fortsetzt.

Weiterfahrt nach Reykjavik

Nach der Erkundung des Snæfellsnes Nationalparks setzt du deine Fahrt nach Reykjavik fort. Die letzten Kilometer führen dich entlang der Westküste, vorbei an kleinen Dörfern und idyllischen Landschaften.

Abend: Ankunft in Reykjavik

Am späten Nachmittag oder frühen Abend erreichst du Reykjavik. Nachdem du in deiner Unterkunft eingecheckt hast, kannst du den letzten Abend in der Hauptstadt genießen. Besuche eines der vielen Restaurants, um ein letztes Mal isländische Spezialitäten zu probieren, oder schlendere durch das Stadtzentrum und genieße das lebendige Treiben.

Fazit deiner Reise

Deine 14-tägige Island-Rundreise endet in Reykjavik, wo deine Reise begonnen hat. Du hast in diesen zwei Wochen die vielfältigen und atemberaubenden Landschaften Islands kennengelernt, von beeindruckenden Wasserfällen und Gletschern bis hin zu geothermischen Gebieten und malerischen Küsten. Die Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur hat dir unvergessliche Erlebnisse beschert, die dir noch lange in Erinnerung bleiben werden.

 

Island Rundreise 14 Tage Online Buchen: Tipps und Anbieter im Vergleich 2024

Wenn du eine Rundreise durch Island planst, stehen dir viele Optionen und Anbieter zur Verfügung. Hier sind einige konkrete Tipps und Vergleiche, die dir bei der Auswahl helfen können.

Anbieter und Ihre Angebote

TourRadar

    • Intro: TourRadar bietet eine breite Palette an geführten Rundreisen durch Island, die perfekt für Erstbesucher und Abenteurer geeignet sind. Mit TourRadar kannst du bequem online buchen und aus verschiedenen Touren wählen, die zwischen 5 und 14 Tagen dauern.
    • Angebot: Eine breite Auswahl an geführten Rundreisen durch Island.
    • Dauer: Verschiedene Touren von 5 bis 14 Tagen.
    • Highlights: Ringstraße, Golden Circle, Westfjorde, Polarlichter.
    • Preis: Ab ca. 1.399 € inkl. Flug.
    • Besonderheiten: Mehrsprachige Touren, inklusive Deutsch und Englisch.
    • Webseite: TourRadar

DERTOUR

    • Intro: DERTOUR ist bekannt für seine flexiblen Rundreisen, die individuell anpassbar sind. Ideal für Reisende, die Island auf eigene Faust erkunden möchten, bietet DERTOUR vielfältige Optionen und detaillierte Reisepläne.
    • Angebot: Flexibel gestaltbare Rundreisen durch Island mit Fokus auf Individualität.
    • Dauer: 5 bis 12 Tage.
    • Highlights: Geysire, Wasserfälle, Nationalparks, Blaue Lagune.
    • Preis: Variiert je nach Dauer und Reiseart.
    • Besonderheiten: Gute Anpassbarkeit der Reisepläne an persönliche Bedürfnisse.
    • Webseite: DERTOUR

TUI

    • Intro: TUI bietet umfassende Rundreisepakete, die Flüge und Unterkünfte einschließen, und richtet sich sowohl an Familien als auch an Abenteuerreisende. Mit TUI erlebst du Island in all seiner Vielfalt und Pracht.
    • Angebot: Komplette Rundreisepakete inklusive Flüge und Unterkunft.
    • Dauer: 8 bis 15 Tage.
    • Highlights: Vulkanlandschaften, Nordlichter, Gletscher, Fjorde.
    • Preis: Ab ca. 2.499 €.
    • Besonderheiten: All-inclusive-Pakete mit verschiedenen Aktivitäten.
    • Webseite: TUI

Journaway

    • Intro: Journaway spezialisiert sich auf Privatreisen und Gruppentouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ihre Angebote sind ideal für diejenigen, die eine maßgeschneiderte Reise durch Island suchen.
    • Angebot: Privatreisen und Gruppentouren mit verschiedenen Themenschwerpunkten.
    • Dauer: 6 bis 10 Tage.
    • Highlights: Südküste, Westfjorde, Hochland, Polarlichter.
    • Preis: Ab ca. 1.099 € inkl. Flug.
    • Besonderheiten: Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Touren.
    • Webseite: Journaway

Arktis Tours

    • Intro: Arktis Tours bietet geführte Kleingruppenreisen sowie individuelle Mietwagenrundreisen an. Mit deutschsprachigen Guides und einem Fokus auf Naturerlebnisse, sind ihre Touren perfekt für Naturfreunde und Abenteuerlustige.
    • Angebot: Geführte Kleingruppenreisen und individuelle Mietwagenrundreisen.
    • Dauer: 9 bis 14 Tage.
    • Highlights: Hochland, Gletscherhöhlen, Polarlichter, Lava-Show.
    • Preis: Ab ca. 2.990 €.
    • Besonderheiten: Deutschsprachige Guides und umfassende Naturerlebnisse.
    • Webseite: Arktis Tours

 

Tipps für die Buchung

  • Vergleiche die Angebote: Schau dir die verschiedenen Anbieter und ihre Pakete genau an. Achte auf die inkludierten Leistungen, die Dauer der Reise und die Preise.
  • Plane im Voraus: Island ist ein beliebtes Reiseziel, besonders während der Sommermonate. Frühzeitige Buchung sichert dir die besten Angebote und Unterkünfte.
  • Achte auf die Reisezeit: Für Polarlichter sind die Wintermonate ideal, während der Sommer sich perfekt für Erkundungen der Natur und lange Tageslichtstunden eignet.
  • Individualisiere deine Reise: Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, die Reisepläne nach deinen Wünschen anzupassen. Nutze dies, um deine ideale Rundreise zu gestalten.

Tipps für deinen 14 Tage Island Roadtrip

Ein Roadtrip durch Island ist ein unvergessliches Erlebnis, aber es erfordert auch etwas Planung und Vorbereitung. Hier sind einige wichtige Tipps, um deine Reise reibungslos und angenehm zu gestalten:

1. Packliste für Island

  • Wetterfeste Kleidung: Island ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter. Packe wasserdichte Jacken und Hosen, warme Schichten und eine Mütze ein.
  • Bequeme Wanderschuhe: Du wirst viel Zeit draußen verbringen und verschiedene Terrains erkunden, daher sind robuste und bequeme Wanderschuhe unerlässlich.
  • Sonnenbrille und Sonnencreme: Auch wenn es oft bewölkt ist, sind die UV-Strahlen stark, besonders in der Nähe von Gletschern.
  • Kamera: Die atemberaubende Landschaft bietet zahlreiche Fotomotive.
  • Adapter für elektronische Geräte: Island verwendet den Eurostecker (Typ C/F), stelle sicher, dass du die passenden Adapter dabei hast.

2. Beste Reisezeit für Island

  • Sommer (Juni bis August): Diese Monate bieten milde Temperaturen und lange Tage mit viel Tageslicht, ideal für Sightseeing und Outdoor-Aktivitäten.
  • Winter (November bis Februar): Ideal für die Nordlichter, aber die Straßenbedingungen können herausfordernd sein. Bereite dich auf kürzere Tage und kälteres Wetter vor.

3. Verpflegung unterwegs

  • Selbstversorgung: In abgelegenen Gebieten gibt es oft wenige Restaurants. Viele Unterkünfte bieten Küchen zur Selbstverpflegung an. Supermärkte sind gut ausgestattet und du kannst lokale Spezialitäten wie Skyr probieren.
  • Restaurants: In Städten wie Reykjavik, Akureyri und Höfn gibt es eine gute Auswahl an Restaurants. Probiere frischen Fisch und isländisches Lamm.

4. Mietwagen und Fahren in Island

  • Fahrzeugwahl: Ein Geländewagen ist ideal für das Hochland und abgelegene Gebiete. Für die Ringstraße reicht ein normaler Mietwagen aus.
  • Straßenverhältnisse: Die Straßen können je nach Wetterbedingungen herausfordernd sein. Informiere dich täglich über die Straßenverhältnisse auf road.is.
  • Tankstellen: Tankstellen sind entlang der Ringstraße häufig, in abgelegenen Gebieten jedoch seltener. Tanke regelmäßig.

5. Unterkünfte buchen

  • Frühzeitige Buchung: Besonders in der Hochsaison (Sommermonate) ist es ratsam, Unterkünfte im Voraus zu buchen.
  • Vielfältige Optionen: Von gemütlichen Gästehäusern bis hin zu luxuriösen Hotels gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft.

6. Sicherheit und Notfalltipps

  • Wetterberichte: Verfolge regelmäßig die Wettervorhersagen auf vedur.is.
  • Notrufnummer: Die Notrufnummer in Island ist 112.
  • Reiseschutz: Schließe eine Reiseversicherung ab, die auch Notfallrückführungen und medizinische Versorgung abdeckt.

7. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

  • Naturwunder: Besuche Gletscher wie den Vatnajökull, Wasserfälle wie den Dettifoss und geothermische Gebiete wie Geysir.
  • Outdoor-Aktivitäten: Wandern, Reiten, Walbeobachtungen und Gletscherwanderungen sind nur einige der Aktivitäten, die du genießen kannst.
  • Kultur: Erkunde die lokale Kultur in Städten wie Reykjavik und Akureyri, besuche Museen und lerne mehr über die Geschichte und Traditionen Islands.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet für deinen Island Roadtrip. Genieße die atemberaubende Natur, die faszinierende Kultur und die Freiheit, das Land individuell zu erkunden. Gute Reise!