Suche
Close this search box.

Die Flagge Kroatiens zum Herunterladen + Fakten und Geschichte

Die Flagge Kroatiens hat eine reiche Geschichte und symbolisiert die Identität und Tradition des Landes.

Fakten zur Flagge Kroatiens

  1. Design und Farben: Die Flagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Rot, Weiß und Blau. Diese Farben sind traditionell in der kroatischen Kultur verankert.
  2. Wappen: In der Mitte der Flagge befindet sich das kroatische Wappen. Das Wappen besteht aus einem roten und weißen Schachbrettmuster (bekannt als „Šahovnica“) mit fünf kleineren Schilden oben, die historische Regionen Kroatiens repräsentieren: Kroatien, Dubrovnik, Dalmatien, Istrien und Slavonien.
  3. Proportionen: Das Verhältnis der Breite zur Länge der Flagge ist 1:2.

Geschichte der Flagge

  1. Mittelalterliche Ursprünge: Die Farben Rot und Weiß stammen aus dem mittelalterlichen Wappen des Königreichs Kroatien. Der rot-weiße Schachbrettmuster wird seit Jahrhunderten als Symbol Kroatiens verwendet.
  2. Österreich-Ungarische Zeit: Während der Habsburgermonarchie und des Österreich-Ungarischen Reiches war Kroatien Teil dieser größeren politischen Einheiten. In dieser Zeit entwickelten sich die Farben Rot, Weiß und Blau als Symbol für den südslawischen Panslawismus und die Einheit.
  3. Erste Jugoslawien: Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Zerfall der Habsburgermonarchie wurde Kroatien Teil des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (später Jugoslawien). Die kroatische Flagge behielt ihre Farben, aber das Wappen wurde weniger prominent.
  4. Zweiter Weltkrieg: Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kroatien ein unabhängiger Staat unter der Kontrolle der Ustaša, einer faschistischen Bewegung. Die Flagge und das Wappen wurden in dieser Zeit modifiziert.
  5. Sozialistische Ära: Nach dem Krieg wurde Kroatien Teil der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Die Flagge behielt die rot-weiß-blauen Streifen, aber das Wappen wurde durch einen roten Stern ersetzt.
  6. Unabhängigkeit: Mit dem Zerfall Jugoslawiens in den frühen 1990er Jahren erklärte Kroatien seine Unabhängigkeit am 25. Juni 1991. Die aktuelle Flagge mit dem traditionellen Wappen wurde offiziell am 21. Dezember 1990 angenommen.

Symbolik

  • Rote Farbe: Steht oft für die revolutionäre Tradition und das Blut, das für die Unabhängigkeit und Freiheit vergossen wurde.
  • Weiße Farbe: Symbolisiert Frieden und Unschuld.
  • Blaue Farbe: Repräsentiert die Treue und das Streben nach Freiheit.
  • Wappen: Das Schachbrettmuster ist ein altes Symbol Kroatiens, und die fünf kleineren Schilde repräsentieren die historischen Regionen des Landes.

 

Kroatien: Fakten und Sehenswürdigkeiten

Allgemeine Fakten über Kroatien

  • Hauptstadt: Zagreb
  • Einwohnerzahl: Etwa 4 Millionen
  • Fläche: 56.594 Quadratkilometer
  • Amtssprache: Kroatisch
  • Währung: Kroatische Kuna (HRK)
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
  • UNESCO-Welterbestätten: 10

Geografische Lage

Kroatien liegt in Südosteuropa an der Adriaküste und grenzt an Slowenien, Ungarn, Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro. Es hat eine lange Küstenlinie mit über 1.000 Inseln, von denen nur etwa 50 bewohnt sind.

Wichtige Städte

  • Zagreb: Die Hauptstadt und größte Stadt des Landes, bekannt für ihre historische Altstadt und das moderne Stadtzentrum.
  • Split: Eine wichtige Hafenstadt mit dem berühmten Diokletianpalast.
  • Dubrovnik: Bekannt als „Perle der Adria“ und berühmt für seine gut erhaltene Altstadt und Stadtmauern.
  • Rijeka: Ein wichtiger Hafen und kulturelles Zentrum an der Kvarner-Bucht.
  • Zadar: Eine Stadt mit reicher Geschichte und modernem Charme, bekannt für das Meeresorgel und den Gruß an die Sonne.

Top-Sehenswürdigkeiten in Kroatien

1. Dubrovnik

Die Altstadt von Dubrovnik ist eine der meistbesuchten Attraktionen Kroatiens. Die gut erhaltenen Stadtmauern bieten einen spektakulären Blick auf die Stadt und das Meer. Dubrovniks Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

2. Plitvicer Seen

Der Nationalpark Plitvicer Seen ist bekannt für seine atemberaubenden Wasserfälle und türkisfarbenen Seen. Der Park ist ebenfalls Teil des UNESCO-Weltnaturerbes und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber.

3. Diokletianpalast in Split

Der Diokletianpalast ist ein beeindruckendes Überbleibsel der römischen Architektur und bildet das Herz der Altstadt von Split. Es ist eine der am besten erhaltenen römischen Bauten weltweit.

4. Hvar

Die Insel Hvar ist bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben, historische Sehenswürdigkeiten und wunderschöne Strände. Hvar Stadt bietet einen malerischen Hafen und gut erhaltene mittelalterliche Gebäude.

5. Rovinj

Rovinj ist eine charmante Stadt an der Westküste Istriens mit engen Gassen, bunten Häusern und einer lebendigen Kunstszene. Die Altstadt liegt malerisch auf einer Halbinsel und ist ein beliebtes Ziel für Touristen.

6. Krka Nationalpark

Der Krka Nationalpark ist berühmt für seine spektakulären Wasserfälle und historischen Klöster. Der Park bietet viele Wanderwege und Bootstouren, die Besuchern die Möglichkeit geben, die natürliche Schönheit der Region zu erkunden.

7. Korčula

Die Insel Korčula ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt und gilt als Geburtsort des berühmten Entdeckers Marco Polo. Die Insel bietet wunderschöne Strände und eine reiche kulturelle Geschichte.

8. Pula

Pula ist eine Stadt in Istrien, die für ihr römisches Amphitheater bekannt ist, eines der am besten erhaltenen antiken Bauwerke seiner Art. Das Amphitheater wird noch heute für Konzerte und Veranstaltungen genutzt.

Kroatien ist ein Land, das reich an Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit ist. Mit seinen historischen Städten, beeindruckenden Nationalparks und traumhaften Stränden bietet es für jeden Besucher etwas Besonderes.