Suche
Close this search box.

4 Strategien, um trotz Hochs und Tiefs in Bitcoin zu investieren

Eben noch an der Spitze, im nächsten Moment geht es steil bergab – so fühlt sich Investieren in Bitcoin für viele Anleger an. Spekulationen, Nachrichten und die Marktdynamik im Allgemeinen sorgen dafür, dass der Bitcoin-Kurs mitunter starken Schwankungen ausgesetzt ist und nur erfahrene Investoren wissen, wie sie daraus Profit schlagen können. Welche Strategien auch Sie anwenden können, um nicht panisch zu vorschnellen Entscheidungen verleitet zu werden, erfahren Sie hier.

1) Dollar-Cost Averaging (DCA)

Sie möchten investieren, aber möglichst stressfrei? Dollar-Cost Averaging (DCA) ist unter Anleger sehr weit verbreitet und möglicherweise auch für Sie die ideale Vorgehensweise. Das Prinzip ist einfach: Sie investieren regelmäßig einen festen Betrag in Bitcoin, unabhängig vom aktuellen Kurs. Dadurch reduziert sich das Risiko großer Kursschwankungen und verhindert impulsive Entscheidungen.

DCA ist besonders effektiv für Investoren, die langfristig investieren möchten. Durch das beständige Investieren wächst Ihre Position, ohne dass Sie versuchen, den perfekten Moment zum Kaufen zu finden. Diese Methode ist besonders auf volatilen Märkten vielversprechend, da tägliche Preisschwankungen nur schwer vorherzusagen sind.

2) Kursrückgänge clever nutzen

Viele Anleger geraten in Panik, wenn der Bitcoin Kurs fällt, doch genau darin liegen oft auch Chancen. In der Vergangenheit hat sich Bitcoin bisher noch von jedem Rückgang erholt und erneut Höchststände erreicht. Kursrückgänge können somit die idealen Einstiegszeitpunkte sein, um von späteren Kursanstiegen zu profitieren.

Eine Taktik, die sich hierbei bewährt hat, ist schrittweises Investieren. Statt Ihr gesamtes Kapital auf einmal anzulegen, verteilen Sie Ihre Investments auf mehrere Zeitpunkte. Ähnlich wie beim Dollar-Cost Averaging minimieren Sie so Ihr Risiko, zum falschen Zeitpunkt einzusteigen und möglicherweise herbe Verluste einzufahren. Um Kursrückgänge clever zu nutzen, braucht es jedoch Geduld und eine langfristige Perspektive.

3) Handeln mit Limit-Orders

Limit-Orders sind eine clevere Methode, um den Markt im Blick zu behalten. Anstatt Bitcoin direkt zu kaufen oder zu verkaufen, legen Sie Ihre Order zu einem bestimmten Preis fest. Dadurch vermeiden Sie spontane Entscheidungen aus dem Bauch heraus und kaufen bzw. verkaufen nur zu vorher festgelegten Bedingungen.

Limit-Orders helfen Ihnen so, zu vorteilhaften Preisen einzusteigen und Gewinne mitzunehmen, wenn der Markt seinen Höhepunkt erreicht hat. Gerade in volatilen Märkten kann diese Strategie erhebliche Vorteile bieten.

4) Durch Staking und Zinsen passives Einkommen erzielen

Neben aktivem Trading gibt es auch Möglichkeiten, um passives Einkommen zu generieren. Auf Plattformen wie Bitvavo kann Bitcoin “verliehen” werden. Sie sperren zunächst Ihre gekauften Bitcoins in Ihrer Wallet und erhalten dafür Zinsen, ohne dass Sie weiter etwas tun müssen.

Das sogenannte Staking eignet sich ebenfalls für Langzeitanleger und bietet sich insbesondere auf unsicheren Märkten an. Der Unterschied zum gewöhnlichen Halten (Hodling) besteht darin, dass Sie für Ihr “haltendes” Verhalten in Form von Zinsen belohnt werden.