Endlich gibt es mal wieder ein Interview auf TravelWorkLive! Und ich freue mich riesig, dass ich dafür eine super inspirierende Person ins Gespräch holen konnte. Anna von Roadtrip Leben ist Teil meiner Mastermind-Gruppe, mit ihrem Onlinebusiness auch im Online Marketing selbstständig und ebenfalls Bloggerin. Auf ihrem Blog beschäftigt sie sich vor allem mit dem Thema „Berufung finden“ und hat schon einiges dazu auf die Beine gestellt. Als Nächstes veranstaltet sie einen Live-Workshop dazu und ihr Onlinekurs „Finde deine Berufung! Designe deinen Lebensweg“ geht in die zweite Runde.
Wenn Du also auch den Wunsch verspürst, endlich Deine Berufung zu finden oder mehr zu Anna, ihrem Onlinebusiness und ihrem Leben als digitale Nomadin erfahren möchtest, dann lies unbedingt weiter! ?
Als digitale Nomadin mit eigenem Blog, Podcast, Buch und Onlinekurs unterwegs
TravelWorkLive: Hi liebe Anna! Schön, Dich heute hier begrüßen zu dürfen. Stell Dich gerne erstmal kurz vor und erzähl uns ein bisschen dazu, was Du so machst.
Anna: Hey! Ich bin Anna, komme ursprünglich aus dem Salzburger Land in Österreich und bin seit September 2018 als digitale Nomadin unterwegs.
Ich bin schon als Studentin viel gereist und habe zwei Auslandssemester (in Mexiko und Hongkong) gemacht. Nach dem Studium habe ich begonnen in einem Tourismusunternehmen im Online Marketing zu arbeiten, wodurch längere Reisen erst einmal nicht mehr möglich waren. Irgendwann wollte ich endlich wieder selbst reisen und Abenteuer erleben, anstatt das Reisen anderen schmackhaft zu machen.
Außerdem habe ich nie verstanden, wieso ich für meinen Job täglich 1,5 Stunden in ein Büro fahren musste, um mich dann vor einen Computer zu setzen… In meinen Augen hätte ich meine Arbeit genauso gut Zuhause erledigen können!
Gleichzeitig merkte ich, dass meine Arbeit zwar Spaß machte, mir aber der Sinn dahinter fehlte. Ich begann mich zu fragen:
Wie mache ich damit die Welt ein Stück weit besser? Wozu bin ich hier? Ist das wirklich das, was ich für den Rest meines Lebens machen möchte? Als die Antwort nein war, habe ich gekündigt und mich auf die Suche gemacht nach dem, was mich wirklich erfüllt.
Zeitgleich habe ich das digitale Nomadentum kennengelernt und wusste sofort: Das will ich auch! Also habe ich mir innerhalb weniger Monate ein Onlinebusiness aufgebaut. Heute mache ich Online Marketing für andere Unternehmer, blogge, habe einen Podcast, schreibe Bücher und veranstalte Onlinekurse und -workshops.
TravelWorkLive: Echt verrückt, wie viel Du schon auf die Beine gestellt und umgesetzt hast! Erzähl uns gerne noch ein bisschen mehr zu Deinen bisherigen und aktuellen Projekten.
Anna: Auch wenn mir meine Arbeit als Freelancer für andere (ich mache hauptsächlich Pinterest und schreibe Texte) bis heute sehr viel Spaß macht: Meine Herzensprojekte sind mein Blog und Podcast „Roadtrip Leben“.
Damit nehme ich meine Leser mit auf meinen „Roadtrip des Lebens“ und möchte ihnen dabei helfen, genau wie ich ihre Träume zu leben, herauszufinden was sie beruflich wirklich erfüllt und online zu arbeiten.
Den Blog gibt es seit 2018 und jedes Jahr kam ein neues Projekt dazu: Erst der Podcast, in dem regelmäßig spannende Gäste zu Wort kommen, die ihre Berufung bereits gefunden haben und ortsunabhängig arbeiten. Dann mein Buch „Traumleben: Die Route wird berechnet“, das eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist, um deine Träume zu leben. Und schließlich mein Onlinekurs „Finde deine Berufung! Designe deinen Lebensweg“.
[the_ad id=’3418′]
Mit der Berufung ortsunabhängig arbeiten und um die Welt reisen
TravelWorkLive: Neben all Deiner Arbeit bist Du ja auch als digitale Nomadin in der Welt unterwegs. Bist Du denn dann immer viel am Reisen oder arbeitest Du doch meist von einem Ort aus? Und hast Du einen Lieblingsort?
Anna: Ich bin anfangs viel und schnell gereist, habe aber schnell festgestellt, dass ich dadurch nicht so produktiv bin, wie ich es gerne wäre. Von September 2018 bis Dezember 2019 war ich unter anderem in Mexiko, El Salvador, New York, Kuba, Malediven, Kuala Lumpur, Singapur, Bali, Berlin, Kroatien, Peru und Ecuador.
Von Januar bis September 2020 war ich in Australien – länger als geplant, wegen der Covid-19-Pandemie. Seit Kurzem bin ich wieder in Europa und bin mal gespannt, wie es nun weiter geht. Ich bin noch lange nicht fertig mit dem Reisen, aber ich merke, dass es mir und meinen Projekten guttut, mal ein paar Monate an einem Ort zu bleiben.
Lieblingsort habe ich keinen, aber es gibt schon Orte, wo es mich immer wieder hinzieht. Dazu zählen zum Beispiel Mexiko und, ob du es glaubst oder nicht: Berlin.
TravelWorkLive: Was gefällt Dir am ortsunabhängigen Arbeiten am meisten?
Anna: Ich liebe es so lange an einem Ort zu bleiben, wie ich möchte und nicht wieder abreisen zu müssen, weil meine Urlaubstage aufgebraucht sind… Denn ich bleibe sehr gerne länger an einem Ort, um richtig in die Kultur einzutauchen. Das war früher, als ich noch als Backpackerin in den Studienferien losgezogen bin, oft schwierig: Damals wollte ich möglichst viel in kurzer Zeit sehen und blieb oft nur ein paar Nächte an einem Ort.
TravelWorkLive: Gibt es aus Deiner Sicht auch Nachteile am ortsunabhängigen Arbeiten? Wenn ja, welche sind das?
Anna: Es ist definitiv eine Herausforderung, die Balance zu halten zwischen Entdecken und Produktivität. Natürlich möchte man möglichst viel sehen und erleben, aber gleichzeitig muss man ja auch Geld verdienen und sein Business betreuen. Manchmal vermisse ich die Spontanität meines früheren Backpacker-Ichs, das einfach jeder Einladung folgen konnte und nicht immer sofort dachte: „Geht sich das zeitlich überhaupt aus die nächsten Tage?“ oder „Gibt es denn da überhaupt gutes Internet“?
TravelWorkLive: Was war für Dich die größte Herausforderung beim Start in Dein ortsunabhängiges Business? Hast Du Dir irgendwas leichter vorgestellt, als es letztendlich war?
Anna: Neben der schon angesprochenen Herausforderung die richtige Balance zwischen Arbeit und Reisen zu finden, fehlt mir bis heute oft der Austausch mit anderen digitalen Nomaden: An manchen Orten, wie zum Beispiel Bali oder Berlin, ist es total leicht andere digitale Nomaden kennenzulernen. In anderen Ländern, vor allem in Südamerika, habe ich meistens nur Backpacker getroffen und niemanden, der so wie ich Reisen mit Arbeit verbindet. Daher zieht es mich inzwischen immer öfter dorthin zurück, wo ich weiß, dass sich viele digitale Nomaden tummeln. Denn es tut einfach gut, sich mal mit jemandem auszutauschen, der die gleichen Herausforderungen und Ziele hat wie man selbst.
3 Tipps für den Start in Dein eigenes Online Business
TravelWorkLive: Hast Du sonst noch Tipps für Leser*innen, die überlegen sich ein ortsunabhängiges Business aufzubauen?
Anna: Ja klar, die folgenden drei Tipps finde ich dafür am wichtigsten:
- Überprüfe, worum es Dir wirklich geht: Möchtest Du einfach nur die Welt sehen? Dann empfehle ich Dir, lieber ein bisschen Geld zu sparen und dann eine Weltreise zu machen. Das ist einfacher, Du bist viel freier und kannst Deine ganze Energie fürs Reisen nutzen. Nur wenn Du langfristig den digitalen Nomadenlifestyle haben möchtest, lohnt es sich, meiner Meinung nach, ein ortsunabhängiges Business aufzubauen.
- Wenn Du Dir sicher bist, dass Du langfristig arbeiten und reisen gleichzeitig möchtest, plane ein bisschen Vorlaufzeit ein und reise erst los, wenn Du weißt, dass Dein Business funktioniert. So habe ich das auch gemacht: Ich habe zwei Monate in meiner Wohnung in Österreich probiert, ob ich davon leben kann, bevor ich meine Wohnung aufgelöst habe und losgezogen bin. Gerade anfangs hat man viele „Baustellen“ – ich hätte mich da gar nicht so richtig auf einen neuen Ort einlassen können, weil ich viel zu sehr mit meinem Business beschäftigt war.
- Versuche nicht einfach mit irgendetwas Geld zu verdienen (á la „Hauptsache ortsunabhängig“), sondern mache Dir von Anfang an Gedanken darüber, welche Tätigkeit Dich wirklich erfüllt und wie Du daraus ein ortsunabhängiges Business machen kannst.
Viele digitale Nomaden, die ich kenne, machen den Fehler, erst einmal alles Mögliche auszuprobieren, um losreisen zu können und unterwegs Geld zu verdienen. Das klappt meistens auch ganz gut – aber nach ein paar Monaten oder Jahren trifft sie plötzlich die Sinnkrise und sie merken, dass sie ortsunabhängiges Arbeiten alleine auch nicht glücklich macht!
Ich bin davon überzeugt, dass sich die meisten Menschen früher oder später nach einer Tätigkeit sehnen, die sie wirklich erfüllt. Je früher Du Dich auf die Suche danach machst, umso leichter wird es Dir fallen sie zu finden und umso glücklicher wirst Du in allen Lebensbereichen sein.
Vielen Dank für das spannende Interview, Deine Zeit und Deine Gedanken zu dem Thema, liebe Anna!
Finde auch Du Deine Berufung – so kannst Du mit Anna zusammenarbeiten
3 Tage Live-Workshop
Falls Du noch auf der Suche bist nach einer ortsunabhängigen Tätigkeit, die Dich wirklich erfüllt: Anna bietet von 12.10. bis 14.10. einen 3-tägigen Online Live-Berufungs-Workshop in einer geschlossenen Facebookgruppe an.
[the_ad id=“3427″]
6 Wochen Onlinekurs
Von 15.10. bis 22.10. kannst Du Dich außerdem wieder für ihren 6-wöchigen Onlinekurs „Finde deine Berufung! Designe deinen Lebensweg“ anmelden.
[the_ad id=’3418′]