Viele von uns stehen aktuell wahrscheinlich in den Startlöchern und scharren förmlich mit den Hufen, um endlich wieder größere Fernreisen zu unternehmen und durch die Welt zu tingeln. Gerade wenn es wieder zurück zu etwas mehr „Reise-Normalität“ geht, haben die wenigsten wahrscheinlich Lust, viel Zeit mit unnötigen Zwischenstopps und langen Wartezeiten am Flughafen zu vergeuden. Aber wusstest Du, dass Du mit Charterflügen die Möglichkeit hast, Dir Dein persönliches Flugzeug auch an kleineren Flughäfen flexibel zu buchen? Darum, und um drei Reise-Geheimtipps, die Du vielleicht noch nicht kanntest, soll es in diesem Artikel gehen, viel Spaß! ?
Gestalte Deine Reise mit einem Charterflug entspannt und individuell
Zu den Vorteilen digitaler Arbeit gehört vor allem die räumliche Unabhängigkeit. Damit unterwegs alles klappt und das Reisen nicht in Stress ausartet, solltest Du Deine Reise sorgfältig planen. Eine Möglichkeit der Reiseorganisation ist das „Um-Die-Welt-Ticket„, bei dem alle Reiseabschnitte bereits im Voraus geplant werden können. Der Nachteil dieser Reiseform ist die mangelnde Spontanität, denn wenn nicht jedes Flugsegment nach Plan absolviert wird, werden oft automatisch alle darauffolgenden Flüge annulliert. Fazit: Stress! ?
Doch wenn Du eine große Reise oder gar eine Weltreise planst, dann sollte das DEINE Reise werden – individuell, flexibel und nach Deinen eigenen Plänen. Wenn Du also nicht an eine gewisse Reiseroute gebunden sein möchtest oder Länder, die im Linienverkehr nur schwer erreichbar sind, besuchen willst, kannst Du im Notfall mit einem Charterflug reisen.
Beim Flugzeugcharter hast Du die Möglichkeit, das Reiseziel und die Abflugzeiten gemäß Deinem eigenen Bedarf festzulegen, sodass ungünstige Flugzeiten vermieden werden können. Da Privatjets anders als Linienflugzeuge auch auf kleinen Flughäfen landen können, ist zudem kein zeitaufwendiges Umsteigen notwendig. Kleinere Maschinen, die im Charterverkehr eingesetzt werden, starten und landen auch auf Sand-, Schotter- und Graspisten – flexibler und fernab von großen Tourismuszentren geht’s also kaum.
Mit Charterflügen abseits touristischer Routen
Wenn Du als digitaler Nomade oder digitale Nomadin unterwegs bist, hast Du es vermutlich irgendwann auch mal satt, immer nur die großen Tourismus-Hotspots anzureisen. Die Welt ist groß und es gibt zahlreiche besondere Plätze, die noch nicht so überlaufen sind. Zu den Geheimtipps in Europa zählen unter anderem die Färöer Inseln, der Skutarisee in Montenegro sowie die Vikos-Schlucht in Griechenland.
Geheimtipp #1 – die Färöer Inseln

Die im Nordatlantik liegenden Färöer Inseln sind vom europäischen Festland in circa zwei Flugstunden erreichbar. Die Inselgruppe, zu der insgesamt 18 Inseln gehören, verfügt über eine Küstenlinie von 1.289 Kilometern und das Meer ist von jedem Ort auf den Färöer Inseln maximal 5 Kilometer entfernt.
Mit 20.000 Einwohnern ist Tórshavn die größte Stadt der Färöer-Gruppe und gleichzeitig die kleinste Hauptstadt der Welt. In der modernen Innenstadt finden sich neben zahlreichen Restaurants und Cafés auch Kinos, Theater und Museen. Durch die spektakuläre Lage der Inselgruppe mitten im Atlantik bietet sich unterwegs auf den Inseln eine Vielfalt an Naturschauspielen.
Geheimtipp #2 – der Skutarisee in Montenegro

An der südöstlichen Adriaküste liegt die Republik Montenegro. Eines der beliebtesten Ausflugsziele ist der Skutarisee, der größte Süßwassersee auf dem Balkan. Der Skutarisee ist von den Badeorten Tivat, Budva, Ulcinj und Petrovac leicht erreichbar. Im Jahr 1983 wurde der montenegrinische Teil des Skutarisees zum Nationalpark erklärt.
Für Naturliebhaber bietet der 400 Quadratkilometer große Skutarisee-Nationalpark viele Aktivitäten. Eine davon ist die Vogelbeobachtung, denn im Gebiet des Nationalparks soll es etwa 270 Vogelarten geben. Außerdem ist der Skutarisee für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt. In der Nähe des Sees liegen zudem die Weinanbaugebiete, wo die Reben für den bekannten Vranac Rotwein angebaut werden.
Geheimtipp #3 – die Vikos-Schlucht in Griechenland

Und zum Abschluss: die Vikos-Schlucht, die tiefste Schlucht der Welt! Sie befindet sich im Pindos-Gebirge im nordwestlichen Teil der Epiros-Region in Griechenland und erstreckt sich auf einer Länge von circa zehn Kilometern.
Dabei liegt die Schlucht zwischen den beiden Dörfern Monodendri und Vikos, welche durch abenteuerliche Wanderrouten miteinander verbunden sind. Dort fallen die Kalksteinwände der Viskos-Schlucht teils bis zu 1.000 Meter in die Tiefe.
Nordöstlich von Monodendri befindet sich zudem das im 14. Jahrhundert erbaute, sehr sehenswerte Kloster Paraskevi. Atemberaubende Aussichten und die wilde Natur Griechenlands machen die Vikos-Schlucht somit zu einem perfekten Reiseziel für Individualisten. ?
Mit einem Charterflug flexibel und entspannt an traumhafte Orte
Wie Du siehst, gibt es zahlreiche traumhafte Orte, die es wert sind, einmal besucht zu werden. Natürlich solltest Du immer im Hinterkopf behalten, dass unnötig viele Flüge besser vermieden werden sollten. Wenn möglich, reist es sich auch mit der Bahn oder anderen Transportmöglichkeiten sehr bequem und umweltfreundlich. Doch manchmal lässt sich das Fliegen nicht vermeiden und dann kann es möglicherweise sogar umweltfreundlicher und vor allem auch zeitsparender sein, mit einem Charterflug direkt von A nach B zu kommen und nicht 3 verschiedene Flüge bis zum Zielort zu benötigen. Bist Du schon mal mit einem Charterflug geflogen?