Wenn Du überlegst, Dich mit Deinem eigenen Online Business selbstständig zu machen, dann ist es auch sehr wahrscheinlich, dass Du einen Großteil Deiner Zeit im Home Office verbringen wirst. Besonders wenn Du es bisher gewöhnt warst, in einer Firma mit Kollegen gemeinsam in einem Büro zu arbeiten, kann die Umstellung zum alleine Zuhause arbeiten doch eine ziemlich große sein.
Und so cool und entspannt das Arbeiten von Zuhause aus auch sein mag, so gibt es doch einige Nachteile, die damit verbunden sind und derer man sich vorab bewusst sein sollte. Und auch, wenn Du Dich gar nicht so auf das Home Office freust und es eher als lästiges Extra Deiner Selbstständigkeit siehst, so hat das Arbeiten von Zuhause aus doch auch viele wertvolle Vorteile. Deshalb möchte ich in diesem Artikel erst einmal auf die, meiner Meinung nach, wichtigsten Vor- und Nachteile des Home Office eingehen.
Wie Du Zuhause konzentrierter und produktiver arbeiten kannst, erfährst Du außerdem in diesem Artikel: Meine 10 besten Tipps zum produktiven Arbeiten im Home Office. Aber nun erstmal zu den Vor- und Nachteilen vom Arbeiten im Home Office:
Arbeiten von Zuhause aus – Die Vorteile

Home Office Vorteil #1: Du kannst Dir Deine Zeit frei einteilen
Ein großer Vorteil vom Arbeiten im Home Office ist die freie Zeiteinteilung. Dadurch bist Du flexibler und kannst Dir genau die Zeiten zum Arbeiten aussuchen, in denen Du am produktivsten bist. Bist Du eine Nachteule und lässt es Dein Job zu, kannst Du nachts arbeiten. Bist Du morgens fitter und konzentrierter, dann ist das Deine Hauptarbeitszeit!
Home Office Vorteil #2: Du sparst Dir den Weg zum Office
Anstatt viel Zeit für den Arbeitsweg zu verlieren, kannst Du Zuhause direkt loslegen und Dich auch nach Feierabend sofort den Dingen widmen, auf die Du Lust hast. Meiner Meinung nach ein riesiger Luxus, nicht noch ewig mit den Öffentlichen oder dem Auto unterwegs sein zu müssen und am besten noch den Feierabend im Stau zu verbringen!
Home Office Vorteil #3: Du wirst nicht von Kollegen abgelenkt und kannst in Ruhe arbeiten
Es mag schön sein, ein cooles Team bei der Arbeit zu haben, aber um ehrlich zu sein hatte ich auch oft KollegInnen im Büro, die einem den Tag manchmal eher erschwert als verschönert haben. Ich liebe es, Zuhause alleine und ungestört zu sein und mich nach Feierabend oder in einer Pause bewusst mit Menschen zu treffen, die ich mir selbst aussuche und die mir auch wirklich guttun.
Home Office Vorteil #4: Du kannst kurze Pausen einbauen und diese effektiv nutzen
Man hört ja oft, dass regelmäßige, kurze Pausen wichtig sind, um konzentriert und produktiv zu bleiben. Während ich mich im Büro oft schon schlecht gefühlt habe, wenn ich mal kurz fünf Minuten aus dem Fenster geschaut und abgeschaltet habe, kann ich meine Pausen nun bewusst nutzen, um eine Runde um den Block zu gehen, eine kurze Yoga-Einheit einzuwerfen oder mich einfach kurz mit einem Kaffee in die Sonne zu setzen.
[the_ad id=’3302′]
Home Office Vorteil #5: Du sparst Geld für Büromieten
Natürlich kannst Du Dich in der Selbstständigkeit auch in ein Büro oder ein Coworking Space einmieten. Auch ich schaue, dass ich, egal wo ich gerade wohne, wenn möglich immer für ein paar Tage im Monat in ein Coworking Space gehe. Der Umgebungswechsel und das Netzwerken sind genauso wichtig, wie die ungestörte Zeit Zuhause. Aber damit entstehen natürlich auch immer Kosten für den Arbeitsplatz und ggf. Fahrtkosten, die ich im Home Office einsparen kann.
Home Office Vorteil #6: Du musst Dir keine Gedanken ums Mittagessen machen
Auch ein Punkt, bei dem ich im Home Office einiges an Geld und auch Energie spare. Mir ist es wichtig, dass ich gesund und relativ „clean“ esse. Also eine Portion Pommes von der Pommesbude um die Ecke ist für mich nicht wirklich eine Option, um danach fit und energiegeladen weiterzuarbeiten. Indem ich von Zuhause aus arbeite, habe ich alles, was ich für ein gesundes und schnelles Mittagessen brauche, immer direkt hier und spare mir zudem das Geld, um in Cafés oder Restaurants Mittag zu essen. Auch muss ich mir keine Gedanken machen, was ich zu Essen mitnehme und noch vorbereiten muss.
Arbeiten von Zuhause aus – Die Nachteile

Home Office Nachteil #1: Es gibt viele andere Ablenkungen
Mag sein, dass keine KollegInnen mehr da sind, die einfach in Dein Büro platzen und Dich aus der Konzentration reißen können. Aber dafür lauern genug andere Ablenkungen Zuhause, die nur darauf warten, Deinen Fokus zunichte zu machen. Der Haushalt, Netflix, das Smartphone oder auch der Kühlschrank (glaub mir, ich weiß wovon ich rede ?) sind nur ein paar Beispiele. ?
Home Office Nachteil #2: Der Austausch mit Kollegen und Chefs fehlt
Die Ruhe im Home Office ist viel wert, aber genauso kann es auch schneller einsam werden. Denn der kurze Kaffeeplausch in der Teeküche, das regelmäßige Meeting oder die persönliche Abstimmung mit dem Vorgesetzten oder Kunden fallen weg. Und meiner Meinung nach ersetzen auch Videocalls nicht das persönliche, „reale“ Gespräch.
Home Office Nachteil #3: Es gibt keine Routinen wie im Büro
Die regelmäßige Mittagspause und der verordnete Feierabend fallen in der Selbstständigkeit und im Home Office schnell weg. Da wird einfach durchgearbeitet, weil es gerade läuft, und abends kommt man nicht vom Laptop weg, weil es ja auch nicht so auffällt, wie wenn man im Büro noch alleine sitzt, während alle anderen schon Feierabend gemacht haben. Also viele Routinen, die einem im Coworking Space oder Büro Struktur und Klarheit geben, sind im „Heimbüro“ plötzlich nicht mehr da.
Home Office Nachteil #4: Die Trennung von privat und beruflich ist nicht immer leicht
Klar ist natürlich auch, dass sich Privates und Berufliches nicht mehr ganz so leicht trennen lässt, wenn man von Zuhause aus arbeitet. Besonders, wenn man mit einem Partner oder anderen Mitbewohnern zusammenwohnt, ist es manchmal schwer, sich davon abzugrenzen. Genauso, wie rechtzeitig Feierabend zu machen, um sich auch weiterhin verabreden zu können.
Home Office Nachteil #5: Zusätzliche Kosten für Büroausstattung und Technik
Wenn Du nicht gerade als Angestellter im Home Office sondern selbstständig bist, dann bist Du natürlich auch für die Büroausstattung selbst zuständig. Auch wenn ich durch meinen digitalen Nomaden Lifestyle meine „Büroausstattung“ sehr begrenzt halte, gibt es doch ein paar wichtige Tools, auf die ich nicht verzichten kann und in die ich zu Beginn investieren musste. Ich würde aber behaupten, dass sich das für digitale Nomaden relativ in Grenzen hält. Mein wichtigstes Zubehör zum Arbeiten im Home Office findest Du in diesem Artikel: Arbeiten von Zuhause aus – Meine 10 besten Tipps zum effektiven Arbeiten im Home Office.
Home Office Nachteil #6: Es kostet einiges an Disziplin und Motivation
Hier helfen letztendlich auch die besten Tipps und Tricks nichts – wenn es Dir allgemein schwerfällt, Dich selbst zu motivieren und auch mal die Zähne zusammenzubeißen, auch wenn das Sofa so verlockend ist, wird es im Home Office schwierig. Aber ich würde mal behaupten – wenn Du für Dein eigenes Business arbeitest und Dir Deine damit verbundenen Freiheiten wichtig sind, dann sollte auch eine gewisse Disziplin automatisch gegeben sein. ?
Arbeiten im Home Office: Fluch und Segen
Wie Du siehst, hat das Arbeiten von Zuhause aus einige Vor-, aber auch Nachteile. Sicher gibt es noch einige mehr, aber das sind so die wichtigsten, mit denen Du Dich meiner Meinung nach beschäftigen solltest, wenn Du überlegst, ins Home Office zu wechseln.
Und jetzt bin ich gespannt – arbeitest Du schon von Zuhause aus oder hast Du es bald vor? Und was macht Dir dabei am meisten zu schaffen und was am Arbeiten im Home Office liebst Du am meisten? Erzähl es mir gern in den Kommentaren! ?
[the_ad id=“3300″]
Titelbild von Paige Cody auf Unsplash