Verschiedenen Arten des Reisens – so vielfältig können sie sein
Die Definition des Reisens hat sich über die Zeit stark gewandelt, so auch das, was sich Menschen von Reisen erhoffen und vorstellen. Doch das Reisen war schon in prähistorischen Zeiten ein entscheidender Bestandteil des Lebens, während es dort weitestgehend um die Suche nach Nahrung und günstigen Lebensräumen ging, wurde das Reisen im 20. und 21. Jahrhundert maßgeblich durch die technologische Entwicklung und Globalisierung geprägt. Im heutigen Artikel möchten wir einen näheren Blick auf die verschiedensten Arten des Reisens und Aufbrechens werfen.
Wieso reisen Menschen so gerne?
Bevor es um die Arten und Möglichkeiten des Reisens gehen soll, werden wir der Frage nachgehen, weshalb das Reisen so beleibt ist. In der heutigen Zeit durchleben wir einen schnelllebigen Alltag, der doch oftmals von Stress und Aufgaben geprägt ist, denen jeden Tag nachgegangen werden muss. So sehen viele eine Art des Ausbrechens aus dem Alltag, indem sie ihren Alltag pausieren und sich auf eine Reise begeben. Sie kann spirituell bedingt sein oder auch einfach ein integrierterer Bestandteil des Lebensstils sein. Das Erkunden von neuen Orten, Kulturen und Sprachen unterstützt uns dabei, unseren Horizont zu erweitern und mit Menschen in Kontakt zu kommen, denen wir ansonsten nie begegnet wären. Außerdem kann Reisen für Entspannung sorgen, auch wenn es oft bedeutet, dass man seine alltägliche Routine für diese Zeit pausiert und das herausfordernd klingen mag. Das hängt aber ganz besonders damit zusammen, welche Art des Reisens man bevorzugt.
Der klassische Strandurlaub
Nun wollen wir uns die Urlaubsarten genauer anschauen, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Besonders in Deutschland zählt der Badeurlaub zu den beliebtesten Arten überhaupt. Dabei werden die meistbesuchten Strände Europas wie der Strand Playa de Poniente, der Playa de Papagayo und Playa de la Malvarrosa besonders gerne als Urlaubsziel gewählt. Das Ferienhausportal Holidu hat mithilfe statischer Daten wie der Einbeziehung der jährlichen Besucheranzahl ein Ranking erstellt, um Nutzern eine Einsicht darüber zu geben, welche Strände sich in Europa am beliebtesten erweisen. Aus dieser Analyse hat sich vorallem ergeben, dass sich Spanien auf den ersten drei Plätzen des Rankings befindet und somit ein sehr beliebtes Reiseziel ist und das, wie wir später noch sehen werden nicht nur als Strandurlaubsziel.
Backpacking – Minimalistisches Reisen
Das Reisen ausschließlich mit Rucksack wird als ,,Backpacking“ bezeichnet und stellt eine beliebte Wahl für jene dar, die minimalistisch reisen möchten. Das Backpacking bringt zahlreiche Vorteile wie Kostenersparnis, Flexibilität und Nachhaltigkeit mit sich. Das Backpacking spart Kosten, da man häufig preiswertere Unterkünfte wie Hostels nutzt. Außerdem ist man flexibel und sehr frei bei der Gestaltung der Reise. Ein Merkmal dieser Reiseart ist vorallem die Spontanität, da es möglich ist, die Routen spontan zu ändern, um Orte zu besuchen, die eventuell zuvor nicht auf der Liste standen. Das bietet ein authentischeres und weniger touristisches Reiseerlebnis.
Dadurch, dass man mit viel weniger Gepäck verreist, bekommt man ein Gespür für das, was man wirklich zum Leben benötigt. Denn gerade in einer Gesellschaft, in der viele materielle Dinge konsumiert werden, kommt es nicht selten vor, dass man Dinge besitzt und kauft, die man eigentlich gar nicht benötigt. Dieser Balast ist auf einer Backpacking Reise nicht vorhanden. Nicht zu vernachlässigen ist darüberhinaus der Aspekt der Nachhaltigkeit. Backpacking kann nachhaltigeres Reisen fördern. Denn die Tendenz, weniger zu konsumieren sowie öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder zu Fuß gehen, steigt bei dieser Art des Reisens deutlich.
Erholungsreisen – mehr Entspannung und Ruhe im Alltag
Als auch äuerst beliebt erweisen sich Erholungsreisen, diese können individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammengestellt werden und müssen nicht einem bestimmten Muster folgen. Beispielsweise bevorzugen die einen eine Wellness- und Spareise, während andere sich auf spezialisierte Yoga- und Meditationsretreats fokussieren. Hierbei geht es darum, Unternehmungen nachzugehen, die sowohl die Regeneration von Körper als auch Geist fördern. Erholungsreisen sind ideal, um sich eine Pause vom hektischen Alltag zu nehmen und ermöglichen es Reisenden Erholung mit dem Entdecken neuer Kulturen und Orte zu verbinden.
Abenteuerreisen – Action und sportliche Aktivitäten
Wer sich gerne sportlich betätigt und das auch in seine Reise integrieren möchte, hat die Möglichkeit eine Abendteuerreise aufzunehmen. Sportliche Aktivitäten tragen zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei und fördern außerdem die Stressreduktion. Indem man sportlichen Aktivitäten wie beispielsweise Schwimmen, Surfen oder Wandern im Urlaub nachgeht, beschäftigt man sich nicht nur mit der körperlichen Fitness, sondern auch mit der Natur, die uns umgibt. Zeit in der Natur zu verbringen kann unser mentales Wohlbefinden ebenso verbessern und zu einer gesteigerten Wertschätzung unserer Umwelt beitragen.
Pilgerreisen – der Jakobsweg
Der Jakobsweg ist eine Pilgerreise, die sich schon seit hunderten Jahren bewährt und ist auch bekannt unter der Bezeichnung ,,Camino de Santiago“. Dabei gibt es eine große Auswahl an Pilgerrouten, die nicht alle, wie die Hauptroute 900 Kilometer lang sind. Beispielsweise wählen viele Pilger den Camino Portugues, er ist etwa 300 Kilometer lang und startet in Porto. Das Ziel der Pilgerung ist nicht nur das Erreichen der Kathedrale von Santiago de Compostela, sondern auch die Pilgerung selbst, bei der man kulturelle Erfahrung sammelt, spirituelle und persönliche Reflexion vornehmen kann und die Natur aus einer völlig neuen Perspektive betrachtet. Denn das Reisen zu Fuß bietet Möglichkeiten, die Natur zu erkunden, wie es sonst auf keinem anderen Transportmittel möglich ist. Darüberhinaus kann eine solche Pilgerung die Selbstdisziplin stärken und Durchhaltevermögen fördern, um die täglichen Herausforderungen der langen Strecke zu meistern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Reisen schon seit jeher einen hohen Stellenwert für uns Menschen eingenommen hat und es immer mehr Möglichkeiten gibt, unsere Reise individuell zu gestalten. Dabei kann jeder selbst entscheiden, worauf der Fokus der Reise gelegt werden soll und unvergessliche Erfahrungen sammeln, die sowohl dem Körper als auch Geist zugute kommen.