
Ortsunabhängiges Arbeiten – so wirst du zum digitalen Nomaden
Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Freiheit der Fernarbeit. Obwohl die Möglichkeit theoretisch bereits seit Jahrzehnten besteht, wurde ortsunabhängiges Arbeiten erst vor einigen Jahren zum Mainstream. Das liegt vermutlich nicht zuletzt an dem 2007 veröffentlichten Buch „Die 4-Stunden-Woche“ von Tim Ferris. Der Bestseller wurde innerhalb kürzester Zeit über 1,3 Millionen Mal verkauft und gilt seither als die Bibel der Digitalen Nomaden-Bewegung. Dabei gibt es allerdings Unterschiede zwischen ortsunabhängiger Arbeit und digitalen Nomaden. Ortsunabhängiges Arbeiten und digitales Nomadentum: Was ist

Die Vorzüge und Nachteile des ortsunabhängigen Arbeitens – Interview mit Daniel Schöberl
Für dieses Interview habe ich Daniel Schöberl, unter anderem bekannt von Rucksackträger.com, für euch zu seinem Start und seiner Arbeit als ortsunabhängiger Unternehmer interviewt. Daniel ist seit Anfang 2016 als Digitaler Nomade in der Welt unterwegs und unterstützt dabei Kunden im digitalen Sportmarketing und setzt auch selbst immer wieder spannende, eigene Projekte um. Doch lest einfach selbst: Als digitaler Nomade um die Welt: Kundenaufträge und eigene Projekte kombinieren TravelWorkLive: Lieber Daniel, stell dich und deine Arbeit doch einfach mal kurz

Selbstständigkeit und Sport: So gelingt der Ausgleich zum Business
Besonders Selbstständige mit einem Online Business kennen das Problem: Der Großteil der Arbeit findet am Laptop statt. Was zum einen große Flexibilität bedeutet, da man mehr oder weniger von jedem Ort der Welt aus arbeiten kann, bedeutet gleichzeitig auch viel Sitzen, wenig Bewegung und im schlimmsten Fall viele Stunden ungesunde Haltung vor dem Computer, was langfristig zu ernsthaften körperlichen Beschwerden führen kann. Umso wichtiger ist es für Selbstständige, diesen Mangel an Bewegung mit dem richtigen Sport auszugleichen und die Muskeln

Selbstständig werden – der ultimative Guide zur Existenzgründung
Wenn du nicht gerade Freunde oder Verwandte hast, die schon selbstständig sind, wirst du vermutlich in den seltensten Fällen mit den Grundlagen des Unternehmertums vertraut sein. Immerhin lernen die wenigsten von uns in der Schule, wie die Gründung eines Unternehmens funktioniert. Hinzu kommt, dass wir es nicht gewohnt sind, uns die wesentlichen Fragen zu stellen, mit denen sich ein Existenzgründer vor und während der Selbstständigkeit beschäftigt, beziehungsweise beschäftigen sollte. In diesem ultimativen Guide dreht sich alles um das Thema Selbstständigkeit,

Fang an! Mach einfach! Trau dich! Interview mit Nadine Mandrella von Office Journey
Angefangen hat alles als virtuelle Assistentin Anfang 2016 – seit dem ist Nadine als Digitale Nomadin mit ihrem Online Business in der Welt unterwegs. Inzwischen ist Nadine Social Media Consultant und Texterin, hat ihren eigenen Blog gestartet, stand auf der Bühne und coacht mittlerweile auch andere Menschen, die den Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten für sich wahr werden lassen möchten. Ich habe sie für euch interviewt! Erfahrt in diesem Post, wie Nadine diesen Weg gegangen ist, welche Hürden sie zu bewältigen

Prioritäten setzen: Wie du mit dem richtigen Selbstmanagement ausreichend Zeit für alles Wichtige bekommst
Viele, vor allem Menschen, die mit einem Online Business selbstständig sind, kennen das wahrscheinlich – Projekte und Aufgaben türmen sich und ständig kommen neue Gedanken oder Wunsch-Projekte auf, die man am liebsten sofort angehen würde. Hier verwandelt sich häufig ein Luxus der Selbstständigkeit – nämlich die Freiheit, sein Business und seine Projekte so gestalten zu können, wie man es möchte – in einen kleinen Nachteil. Denn wenn man die Freiheit hat, alles so umzusetzen, wie man es möchte und die